
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Neues Wohnquartier Rautheim-Möncheberg: Bürgerworkshop zu den Planungen
Die Stadt Braunschweig hat in einer Pressemitteilung mitgeteilt:
Braunschweig. Die Stadtverwaltung stellt den Bebauungsplan für ein neues Wohnquartier mit Potenzial für schätzungsweise 800 Wohneinheiten auf: Rautheim-Möncheberg, westlich der Ortslage Rautheim. Der Verwaltungsausschuss hatte Ende 2022 den Startschuss gegeben.
Dazu findet ein Bürgerworkshop statt am Dienstag, 7. Februar, ab 17:30 Uhr in der Grundschule Rautheim, Schulstraße 7. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich mit einer Mail an stadtplanung@nullbraunschweig.de anzumelden.
Eine Teilnahme ist im Rahmen der räumlichen Kapazitäten auch ohne vorherige Anmeldung möglich.
Ziel des Workshops ist es, die Bürgerinnen und Bürgern über den Stand der Überlegungen zu informieren, Verständnisfragen zu beantworten und ein Feedback zur Planung abzuholen. Dazu sollen sie ihre Ideen einbringen. Eine aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger war auch der Wunsch des Stadtbezirksrats und des Ausschusses für Planung und Hochbau.
Das Quartier Rautheim-Möncheberg
Eine Mischung von Einfamilienhausgruppen und mehrgeschossigem Wohnungsbau mit einem vielfältigen Wohnungsspektrum soll unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, auch gemeinschaftliche Wohnprojekte sollen möglich sein. Gemäß Ratsbeschluss sind 30 Prozent der Wohnfläche als geförderter Wohnungsbau umzusetzen. Im Sinne des vom Rat beschlossenen integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK 2030) mit dem Leitziel „Die Stadt kompakt weiterbauen“ bietet das rund 33 Hektar große Plangebiet günstige Standortfaktoren für die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum. Am östlichen Rand des Plangebietes wird eine neue Stadtbahntrasse für die schnelle Verbindung zur Innenstadt geplant. Dies und die umwelt- und klimafreundliche Gestaltung zählt zu den besonderen Merkmalen des Quartiers.