
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Modellausstellung Lichtparcours ’24
Verwaltungsvorlage 23-21363:
Im Jahre 2024 findet der sechste Lichtparcours statt. Konzeptionell werden die Kunstwerke wieder die Oker definieren. Eine Jury hat 2022 insgesamt 15 nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler nominiert, die einer Einladung der Kulturverwaltung gefolgt sind und sich vor Ort informiert haben, um einen Entwurf zu fertigen. Traditionell werden die Entwürfe rund ein Jahr vor der Eröffnung des Parcours im Kunstverein gezeigt. Die Entwurfsausstellung findet vom 1. Juni bis zum 11. Juni 2023 statt.
Folgende Künstlerinnen und Künstler wurden durch das Auswahlgremium vorgeschlagen und zur Teilnahme am Lichtparcours 2024 eingeladen: Siegrun Appelt, Monica Bonvicini, Ceal Floyer, Tue Greenfort, Jacqueline Hen, Christian Holl, Šejla Kamerić, Luzinterruptus, Jens Pecho, Bettina Pousttchi, Tobias Rehberger, Alona Rodeh, Jan Philip Scheibe, Christine Schulz und Marinella Senatore.
Zusätzlich wird sich das Institut für Architekturbezogene Kunst an der TU Braunschweig, unter der Leitung von Prof. Folke Köbberling, mit einer studentischen Arbeit in den Lichtparcours 2024 einbringen.
Den inhaltlichen Schwerpunkt der sechsten Auflage bildet die Auseinandersetzung mit der Ambivalenz des Lichts selbst, mit seinen vielfältigen sicht- und unsichtbaren Effekten auf den Menschen und die Umwelt, sowie die Folgen der Nutzung seiner künstlichen Form in all ihrer Vielfalt. Die 2024 entlang der Okerumflut entstehenden Arbeiten werfen einen Blick hinter das Licht, um die Schließung der Lücke zwischen technologischer Entwicklung und einem verantwortungsvolleren Umgang mit ihr anzuregen. Sie lenken die Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum auf kaum Beachtetes oder Unbekanntes, bieten neue Wahrnehmungen und Einschätzungen von Altbekanntem, zeigen überraschende Ansatzmöglichkeiten auf und schieben Auseinandersetzung und Innovation inspirierend an. Aspekte der Nachhaltigkeit, insbesondere von Ressourcenschonung und einem vorausschauenden Umgang mit unserer Umwelt, werden direkt oder indirekt, in der Auseinandersetzung, Materialität oder der Energienutzung Bestandteil der Arbeiten sein.
Die Modellausstellung im Kunstverein Braunschweig ist öffentlich, der Eintritt ist frei.
Führungen durch die Modellausstellung:
So, 04. Juni, 15 Uhr
Do, 08. Juni, 18 Uhr
So, 11. Juni, 15 Uhr