
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ausschuss für Planung und Hochbau
Ö 1 Eröffnung der Sitzung
Ö 2 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.09.2022 (öffentlicher Teil)
Ö 3 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 03.05.2023 (öffentlicher Teil)
Ö 4 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.06.2023 (öffentlicher Teil)
Ö 5 Mitteilungen
Ö 5.1 Bahnhofsquartier, Gestaltungshandbuch, Teil 1
Ö 5.2 Präsentation zum Sachstand B-Planverfahren Rautheim-Möncheberg
Ö 5.3 Regelungen für eine zukünftige Werbesatzung für die Innenstadt von Braunschweig
Ö 5.4 Dichtekonzept für die Stadt Braunschweig: Allgemeine Orientierungswerte für die anzustrebende bauliche Dichte bei Baugebieten mit Wohnungsbau
Ö 6 Anträge
Ö 6.1 Trinkwasserentnahmestellen
Ö 6.1.1 Trinkwasserentnahmestellen – Änderungsantrag zur Vorlage 23-22011
Ö 6.2 Machbarkeitsstudie zum Wiederaufbau des Ackerhofportals
Ö 7 Sitzstufen an der Oker
Ö 8 Zuschüsse zur Pflege des baulichen Kulturgutes
Ö 9 Beschluss über das Wohnraumversorgungskonzept für die Stadt Braunschweig: Neue Zielzahlen zur Schaffung von Baurecht
Ö 10 156. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Braunschweig „Glogaustraße-Süd“; Stadtgebiet zwischen Glogaustraße, Bezirkssportanlage Melverode und Lübenstraße Auslegungsbeschluss
Ö 11 Bebauungsplan mit örtlicher Bauvorschrift „Glogaustraße-Süd“, ME 69 Stadtgebiet zwischen Glogaustraße, Bezirkssportanlage Melverode und Lübenstraße (Geltungsbereich A) Stadtgebiet zwischen Mittellandkanal, Oker und Pillmannstraße (GeltungsbereichB) Auslegungsbeschluss Geänderter Beschluss
Enthält Anlagen
Ö 12 Bebauungsplan „Wendenring-Nord“, HA 143 Stadtgebiet zwischen Feuerwehrstraße, Hasenwinkel, Wendenring und Tunicastraße (Geltungsbereich A) Stadtgebiet südlich der Straße Am Fuhsekanal, Teilfläche des Flurstückes 102/82 in der Flur 4 Gemarkung Rüningen (Geltungsbereich B) Auslegungsbeschluss
Ö 13 Änderung Flächennutzungsplan – Beschluss für einen Vorschlag an den Rat gemäß § 94 Abs. 3 NKomVG
Ö 14 Städtisches Teilkonzept zur Umsetzung des Ganztagsbetriebs an der Grundschule Wenden
Ö 15 Neubau der 4-zügigen GS Querum sowie der Bau einer 3-fach Sporthalle als Ersatzneubau der abgängigen, nicht DIN-gerechten 1-fach Sporthalle Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur
Ö 16 Wilhelm Gymnasium Abt. Leonhardstraße – Leonhardstraße 12 Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur
Ö 17 Neubau einer 1,5-fach Sporthalle in der Ackerstraße als Ersatzbau für die Sporthalle Gaußschule
Ö 18 23-20461 Bezirkssportanlage Stöckheim, Hohe Wiese 33 A, 38124 Braunschweig Sanierung und Modernisierung Objekt- und Kostenfeststellungsbeschluss
Ö 19 23-21351 GS Rautheim – Neubau GTB, Erweiterung zur Dreizügigkeit und Sanierung Schulstraße 7, 38126 Braunschweig Kostenerhöhung
Ö 20 23-21561 Grundschule Stöckheim Abt. Leiferde Errichtung GTB und Sanierung Kostenerhöhung
Ö 21 23-21845 Grundschule Isoldestraße – Erweiterung und Sanierung hier: Kostenerhöhung
Ö 22 Grundschule Mascheroder Holz, Brandschutzsanierung hier: Kostenerhöhung
Ö 23 Zustimmung zur Anmietung von Stellplätzen am BC III, Tiefgarage, Willy-Brandt-Platz 13 und Parkdeck 1, BraWo-Allee 1, für Dienstwagen der Stadt Braunschweig im Mobilitätspool bei FB 67 und dienstlich anerkannte Fahrzeuge des FB 40 nebst Besucherstellplätzen vor dem Gebäude BC III
Ö 24 Folge-Anmietung des Hotels Vienna House Easy, Salzdahlumer Straße, für die Unterbringung von Geflüchteten und Kriegsvertriebenen
Ö 25 Anfragen
Ö 25.1 Sachstand des Energiekonzeptes für die Bahnstadt
Ö 25.2 Bebauungsplan mit örtlicher Bauvorschrift „Glogaustraße-Süd“, ME 69 Stadtgebiet zwischen Glogaustraße, Bezirkssportanlage Melverode und Lübenstraße (Geltungsbereich A) Stadtgebiet zwischen Mittellandkanal, Oker und Pillmannstraße (Geltungsbereich B) Auslegungsbeschluss: Anfrage zur Vorlage 23-21729
Ö 25.3 Neubau des Feuerwehrhauses Geitelde-Stiddien
Ö 25.4 Stand des Ausbaus insbesondere der Erschließungsstraße im Baugebiet Heinrich der Löwe