Übersicht

Meldungen

Bild: SPD-Fraktion

Doppelhaushalt 2023/24 beschlossen

Auf der gestrigen Ratssitzung wurden einige tolle Projekte für Braunschweig und der Doppelhaushalt 2023/24 beschlossen: Ein Jugendparlament soll eingerichtet und ein Jugendbüro gegründet werden Die Planungen für den Neubau der städtischen Musikschule mit angeschlossenem Konzerthaus sollen beginnen  Für den Großen…

Bild: SPD-Fraktion

Matos-Ausstellung im Kunstverein

Hotel Dodo – diese Ausstellung des portugiesischen Künstlers Luís Lázaro Matos ist aktuell im Kunstverein Braunschweig zu bewundern! In farbenfrohen Rauminstallationen interpretiert Matos künstlerisch die Natur der Mauritius Inseln und thematisiert ihre natürlichen Ressourcen, das Aussterben der lokalen Fauna und…

Institut für persönliche Hilfen e.V. stärken

Das Braunschweiger Institut für Persönliche Hilfen ist ein Betreuungsverein, der u.a. eine ambulante soziale Assistenz für psychisch erkrankte Erwachsene oder eine rechtliche Betreuung von Erwachsenen anbietet, die ihr rechtsgeschäftliches Handeln nicht mehr selbst erledigen können. Zum 1. Januar 2023 ist…

Malteser stellen Versorgungsbus vor

Gestern haben die Malteser Braunschweig den Mitgliedern des Sozialausschusses ihren Versorgungsbus vorgestellt. Obdachlose und Menschen in schwierigen Lebenslagen können den Bus von Dezember bis März aufsuchen und dort Suppe, Kaffee und Tee erhalten. Je nach Vorrat gibt es…

Ein Jugendparlament für Braunschweig

Jugendliche in Braunschweig sollen mehr mitbestimmen – dafür soll es zukünftig ein Jugendparlament geben! In drei Workshops zur Kinder- und Jugendbeteiligung haben die Jugendlichen klargemacht, dass sie sich dies ausdrücklich wünschen. Im Rahmen eines Jugendparlaments können sie gleichzeitig demokratische Vorgänge…

Bild: Fionn Große

Statement von Christoph Bratmann zu dem Artikel der Braunschweiger Zeitung „Klimakleber fordern ‚Deals‘ mit unseren Städten“ vom 28.02.2023

„Klimakleber fordern ‚Deals‘ mit unseren Städten“ so ist es heute in der Braunschweiger Zeitung zu lesen. Die Klimaaktivistinnen und –aktivisten der ‚Letzten Generation‘ beweisen damit, dass sie noch nicht verstanden haben, wie die parlamentarische Demokratie funktioniert. Solche ‚Deals‘, wie sie…

Bild: SPD-Fraktion

Doppelhaushalt 23/24: Wir unterstützen das KufA-Haus

Das soziokulturelle Zentrum KufA-Haus ist eine große Bereicherung für die Kulturlandschaft in Braunschweig. Leider sind die Besucher:innenzahlen noch nicht wieder auf dasselbe Niveau wie vor der Corona-Pandemie angestiegen. Generell sind die Menschen nicht nur in unserer Stadt zurückhaltender in ihrer…

v. l. Annette Schütze, Dr. Christina Rentzsch und Christoph Bratmann

SPD-Ratsfraktion freut sich auf die Zusammenarbeit mit Dr. Christina Rentzsch: „Für uns ist Frau Dr. Rentzsch eine Idealbesetzung!“

Der Rat der Stadt Braunschweig hat Dr. Christina Rentzsch in seiner Sitzung am Dienstag, den 14. Februar zur neuen Dezernentin für Soziales, Schule, Gesundheit und Jugend gewählt. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Rentzsch“, sagt Christoph Bratmann, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. „Für uns ist Frau Dr. Rentzsch aufgrund ihres persönlichen und beruflichen Hintergrundes eine Idealbesetzung! Wir sind gespannt, welche neuen Perspektiven und Ideen sie nach Braunschweig mitbringen wird.“

Gedenken an Sally Perel

Wir verabschieden uns von Sally Perel, Ehrenbürger der Stadt Braunschweig. Beispiellos hat er sich für ein offenes gesellschaftliches Miteinander eingesetzt, das von Respekt und Toleranz geprägt ist. Als jüdischer Mensch, der die Zeit des Dritten Reichs miterlebt hat, hat er…

Bild: SPD-Fraktion

Besuch im Lokpark

Der Lokpark ist ein Museum und Veranstaltungsort der besonderen Art in Braunschweig! Hier werden historische Züge gepflegt, gewartet und restauriert – und können in einer Ausstellung bewundert werden. Dies wollten sich auch unsere Fraktionsmitglieder Frank Flake und Michel…

Bild: SPD-Fraktion

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Nie wieder! Heute ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus zur Erinnerung an die Millionen von Menschen, die von den Nazis ermordet worden sind. Vor allem Jüdinnen und Juden sind der menschenfeindlichen Ideologie des Dritten Reichs zum Opfer gefallen.

Förderung von Existenzgründer:innen wird vereinfacht

Eine lebendige Wirtschaft lebt von Start-ups! Die Stadt Braunschweig möchte deshalb Gründer:innen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit weiter unterstützen, indem sie die Berechnung des städtischen Förderzuschusses für Gründungsvorhaben erheblich vereinfacht. Zukünftig sollen als Berechnungsgrundlage nur noch die Investitionskosten des…

Termine