Interfraktioneller Dringlichkeitsantrag: Zusätzliche Plätze für Schulkindbetreuung

Beschlussvorschlag:

Der Rat wird gebeten zu beschließen:

1. Zusätzlich zu den bereits vom Rat am 16. Mai 2017 beschlossenen Plätzen werden nach Möglichkeit zum Schuljahr 2017/2018, spätestens aber zum 1. Februar 2018 an der Grundschule Volkmarode eine Schulkindbetreuungsgruppe bis 16 Uhr (20 Plätze) und an der Grundschule Melverode eine kleine Gruppe bis 16 Uhr (12 Plätze) eingerichtet.

2. Sollte sich herausstellen, dass die Räume für schulische Zwecke in kommenden Schuljahren benötigt werden, sind bis dahin andere Räumlichkeiten für die Schulkindbetreuung bzw. die rein schulische Nutzung zu finden.

3. An beiden Schulen wird angestrebt, schnellstmöglich eine Umwandlung in eine kooperative Ganztagsgrundschule vorzunehmen.

4. Die zusätzlichen 32 Betreuungsplätze in der Schulkindbetreuung werden aus Mitteln aus dem Haushaltsjahr 2016 finanziert, die übertragen werden können. Die Auswirkungen auf die folgenden Haushaltsjahre sind über entsprechende Haushaltsbeschlüsse zum Haushaltsjahr 2018 ff. abzudecken.

Sachverhalt:

Im neuen Schuljahr werden viele Eltern keinen Platz für die benötigte Schulkindbetreuung ihrer Kinder finden. Obwohl im Ratsbeschluss vom 16. Mai 2017 bereits 216 zusätzliche Schulkindbetreuungsplätze eingerichtet wurden, ist der Bedarfsdruck an vielen Grundschulen enorm hoch. An einigen Schulen können ohne größere Investitionen Betreuungsgruppen eingerichtet werden. Dazu gehören die Grundschulen Volkmarode und in Melverode.

In Volkmarode beträgt der Versorgungsgrad niedrige 34,2%. Bisher stand hier kein Raum zur Verfügung. Jetzt hat sich kurzfristig herausgestellt, dass ein Unterrichtsraum in einem Schulpavillon im kommenden Schuljahr nicht als Klassenraum benötigt wird. Nach unseren Informationen würde die Schule die Einrichtung eines Betreuungsraumes gegenüber der geplanten Einrichtung eines Fachraums präferieren. Falls sich in den Folgejahren notwendige Bedarfe für rein schulische Zwecke ergäben, müssten andere räumliche Lösungen gefunden werden.

In Melverode beträgt der Versorgungsgrad zwar schon 50%, aber auch hier ist aktuell ein hoher Bedarf zu verzeichnen. Mit der Einrichtung einer kleinen Gruppe wäre an dieser Schule der angestrebte Versorgungsgrad von 60% erreicht. Ein Raum in der Schule steht zur Verfügung. Die Grundschule Melverode strebt an, schnellstmöglich Ganztagsschule zu werden.

Interfraktioneller Dringlichkeitsantrag