Interfraktioneller Antrag: Nutzung von Bussen mit alternativen Antriebssystemen in Braunschweig

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung wird gebeten, in Zusammenarbeit mit verschiedenen im Bereich der alternativen Antriebstechniken tätigen Forschungseinrichtungen eine Ermittlung der bis 2030 möglichen serienreifen Antriebssysteme für Busse im ÖPNV durchzuführen.

Auf Basis dieser Ermittlungen möge die Verkehrs-GmbH ein Konzept erstellen, das parallel zu den Planungen zum Stadtbahnausbaukonzept Stadt-Bahn-Plus die Umstellung des Busverkehrs auf die für die Serienproduktion geeigneten Antriebstechniken bis zum Jahr 2030 vorsieht bzw. aus dem ersichtlich wird, welche Strecken(abschnitte) für eine Umstellung auf derartige Busse im Sinne einer erhöhten CO2-Einsparung in Frage kommen.

Sachverhalt:

Die oben genannten Fraktionen haben hinsichtlich der Nutzung von Bussen mit alternativen Antriebstechniken zunächst Einzelanträge mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen formuliert. Um das Thema inhaltlich voran zu bringen, haben sich die genannten Fraktionen nunmehr auf den genannten Beschlussvorschlag verständigt.

Im Rahmen ihrer Einzelanträge haben die genannten Fraktionen deutlich gemacht, dass sie es neben dem Stadtbahnausbaukonzept für sinnvoll erachten, auch die Busflotte der Stadt Braunschweig zukunftsfähig zu machen und hier parallel zu prüfen, ob und wenn ja in welchem Umfang eine Umrüstung/Neubeschaffung von Bussen mit alternativen Antriebstechniken sinnvoll erscheint.

Download: Interfraktioneller Antrag