Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, unter Berücksichtigung der nachfolgenden Punkte, ein neues Sportfunktionsgebäude für den VfL Leiferde zu errichten:
· Auf der Sportanlage des VfL Leiferde wird im Bereich des ehemaligen Grabelandes an der südlichen Stirnseite des Rasengroßspielfeldes ein neues Sportfunktionsgebäude errichtet.
· Dabei sollen die bereits existierenden planerischen Grundlagen der in der Vergangenheit gebauten Sportfunktionsgebäude (bspw. des SV Gartenstadt), möglichst unter Einbindung des damaligen Architekten, genutzt werden.
· Aufgrund des anstehenden Wegfalls der derzeit genutzten Umkleide- und Duschräume in den Kellerräumen der Grundschule Leiferde, die für einen Ganztagsbetrieb umgebaut wird, sind die Planungen so abzuschließen, dass im Frühjahr 2021 ein Baubeginn möglich wird.
· Der Rat hat mit dem Haushalt 2020 eine Verpflichtungsermächtigung für das Projekt „IGS Volkmarode / Schaffung Kunstrasenfeld“ (5E.670069) in Höhe von 500.000 Euro beschlossen. Nachdem die dazugehörigen Planungen durch einen Beschluss des Verwaltungsausschusses vom 7. Juli 2020 gestoppt wurden (Vorlage 20-13762-01), kann haushaltsrechtlich die nicht in Anspruch genommene Verpflichtungsermächtigung für das Kunstrasenfeld für eine außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung für den Neubau eines Sportfunktionsgebäudes für den VfL Leiferde genutzt werden.
· Zur Reduzierung des benötigten Finanzbedarfs soll ergänzend geprüft werden, Mittel aus dem Programm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ oder anderer Bundes- oder Landesförderungen zu beantragen.
Sachverhalt:
Einstimmig hat der Rat der Stadt Braunschweig die Verwaltung in seiner Sitzung am 25. Juni 2019 darum gebeten, nach der Sommerpause 2019 ein Konzept inklusive Kostenschätzung für den Neubau eines Sportheims für den VfL Leiferde auf oder neben dem Sportplatzgelände an der Lüdersstraße in kostengünstiger Modulholzständerbauweise und mit identischem Raumprogramm zu dem des neuen Vereinsheims des SV Gartenstadt vorzulegen. Der Rat hat damit seinen grundsätzlichen Willen bekundet, auch für den VfL Leiferde perspektivisch einen solchen Neubau zu ermöglichen (vgl. Vorlage 19-10588).
Grund hierfür ist, dass sich das alte Vereinsheim in Leiferde mehr als zweihundert Meter vom Sportplatz entfernt im alten Bahnhof befindet, während die Duschen und die Umkleidekabinen des Vereins wiederum im Keller der Grundschule gegenüber dem Sportplatz gelegen sind. Die Sportler müssen also jeweils zunächst über den großen Parkplatz vor dem Kindergarten und den Schulhof zu den Kellerräumen gehen, um sich umzuziehen oder nach dem Sport auch dort duschen zu können. Zusammenkünfte sind wiederum nur in dem vom Sportplatz und den Umkleiden verhältnismäßig weit entfernt gelegenen Vereinsheim möglich. Ein derartiger Aufbau ist nicht mehr zeitgemäß und in dieser Form in Braunschweig einmalig.
Da das Schulgebäude in Leiferde als Außenstelle der Stöckheimer Grundschule im Rahmen der Umwandlung für den Ganztagsbetrieb grundlegend saniert werden soll, entfallen zusätzlich temporär die Umkleiden und Duschen für den Verein. Für die Bauzeit soll eine Unterbringung in Sanitärcontainern erfolgen. Diese vorgestellte Lösung bietet nach den bisher bekannten Plänen vermutlich jedoch noch weniger Kapazitäten, als derzeit in den bereits beengten Verhältnissen mit Blick auf die Größe der Umkleiden, Anzahl der Kabinen, Schiedsrichterkabinen und Duschen vorhanden sind (vgl. Vorlage 20-13775-01). Nach Abschluss der Bauarbeiten sollen die Sportler dann wieder die bisherigen Räumlichkeiten in der Schule nutzen, deren Schulbetrieb durch die Einführung des Ganztagsbetriebes ausgeweitet wird.
Ausgangslage für den Ratsbeschluss im Juni 2019 war die Errichtung eines Gebäudes nach dem Vorbild des Vereinsheims des SV Gartenstadt und weiterer Sportvereine, deren Vereinsheime inklusive Umkleiden und Duschen einer gleichen Konzeption entstammen und so kostengünstig erstellt werden konnten.
Laut Mitteilung der Verwaltung bieten sich als Standorte für den Neubau eines Sportheims für den VfL Leiferde zwei bereits im Sportausschuss im März 2020 vorgestellte Standortvarianten im Bereich des ehemaligen Grabelandes an der südlichen Stirnseite des Rasengroßspielfeldes an (vgl. Vorlage 20-13760-01). Hier könnte ein solches Sportfunktionsgebäude in die aktuellen Planungen des dort zu entwickelnden Sportareals mit geplanter Bogenschießanlage und Kunstrasenkleinspielfeld einbezogen werden.
Um unnötige Kosten für die Bereitstellung der Container, aber auch unnötige Baumaßnahmen nach einer vorübergehenden Sperrung für immerhin ein bis anderthalb Jahre zu vermeiden, ist ein schneller Abschluss der Planung und ein früher Baubeginn im Frühjahr 2021 nötig.
Aufgrund der Entscheidung des VA vom 7. Juli 2020 erfolgt die geplante Instandsetzung und Modernisierung der Schulsportanlage der Sally-Perel-Gesamtschule aus Mitteln des Globalansatzes zur Instandhaltung von Sportstätten (Projekt 4S.670048) und des Projektes 4S.670051 zur Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen für Schulsportfreianlagen. Die Verpflichtungsermächtigung für das Projekt „IGS Volkmarode / Schaffung Kunstrasenfeld“ (5E.670069) musste nicht und muss nicht mehr in Anspruch genommen werden und kann haushaltsrechtlich für die neue Maßnahme „Neubau eines Sportfunktionsgebäudes für den VfL Leiferde“ genutzt werden. Zur Reduzierung des insgesamt benötigten Finanzbedarfs soll ergänzend auch geprüft werden, in welcher Form Mittel aus dem Programm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ oder anderer Bundes- oder Landesförderungen zur Deckung der Baukosten herangezogen werden können.
Gez. Christoph Bratmann, Vorsitzender der SPD-Fraktion
Gez. Thorsten Köster, Vorsitzender der CDU-Fraktion