Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird gebeten, mit dem Vorstand des Technikervereins Braunschweig von 1887 e. V. Kontakt aufzunehmen und darauf hinzuwirken, dass die Traditionsveranstaltung „Herrenabend des Technikervereins mit Eisbeinessen“ an die gesellschaftlichen Gegebenheiten des Jahres 2023 angepasst wird und insbesondere eine Öffnung des Teilnehmerkreises stattfindet.
Sachverhalt:
Auch wenn der Herrenabend von Ritualen lebt, die in immer gleicher Form bereits seit über hundert Jahren fortgeführt werden, ist eine Anpassung an geänderte gesellschaftliche Bedingungen überfällig. Der geschlechtsbezogene Ausschluss von Frauen ist eine diskriminierende und frauenfeindliche Praxis. Mittlerweile werden Schlüsselpositionen der Stadtgesellschaft, in örtlichen Unternehmen und Institutionen auch durch Frauen bekleidet, die vom „Herrenabend“ aber weiterhin ausgeschlossen werden. Diese gezielte Ausgrenzung führt mittlerweile dazu, dass eine Teilnahme an der Veranstaltung für einige Geladene nicht mehr tragbar ist. Aus diesem Grund sollte das Gespräch mit den Verantwortlichen gesucht und diese Problematik klar angesprochen werden. Dabei sollte insbesondere auch darauf hingewiesen werden, dass an ähnlichen Traditionsveranstaltungen in anderen norddeutschen Städten längst Frauen teilnehmen dürfen. Genannt seien die Osnabrücker Grünkohlmahlzeit des Verkehrsvereins Osnabrück, die Bremer Eiswette des Vereins Eiswette von 1829 und der Herrenabend des Wirtschaftsvereins für den Hamburger Süden.