Interfraktioneller Änderungsantrag: Innenstadtentwicklung: Bewertung öffentlicher Plätze und Flächen

Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird gebeten, im Rahmen der ISEK-Maßnahme „Attraktivitätssteigerung der öffentlichen Räume“ die Plätze und Flächen in der Innenstadt zu identifizieren und zu benennen, die vordringlich aufgewertet und qualitätsvoller gestaltet werden können. Dadurch sollen die Attraktivität und die Aufenthaltsqualität für die Menschen allgemein erheblich erhöht werden, so dass sie sich von dort angezogen fühlen und sich gern dort bewegen und aufhalten.
Das Augenmerk soll bei der gesamten Prüfung auch darauf gerichtet sein, zu untersuchen, wo gezielt durch das Installieren von Blumenstelen, Pflanzenkübeln, Rankpflanzen oder Büschen usw. und die Einrichtung von Mini-Pocket-Parks sowie die Anlage einer größeren Blumenfläche und die Schaffung von mehr Sitzgelegenheiten konkret Wohlfühlräume entstehen können, in denen Menschen sich nicht nur gern fortbewegen, sondern auch außerhalb von Cafes oder Restaurants längere Zeit verweilen möchten.

Die Ergebnisse sind den Ratsgremien vorzulegen, die dann über die Realisierung und deren Finanzierung entscheiden. Bei der Realisierung sind alle möglichen Fördermittel auszuschöpfen.

Sachverhalt:
Begründung erfolgt mündlich.

Download: Interfraktioneller Änderungsantrag