
Redezeit. Wenn im Rat der Stadt Braunschweig während einer Sitzung gesprochen wird, dann haben die Ratsmitglieder eine begrenzte Redezeit. Zeit, über politische Anliegen zu informieren, sie zu begründen und zur Not auch zu verteidigen. Die Redezeit, das ist der Kern politischen Handelns. Ohne Redezeit gibt es keine Debatte, keinen Meinungsaustausch.
Im Februar 2017 entschloss sich die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig, eine eigene Zeitung herauszugeben. Eine Zeitung, die eben genau das leisten soll, was unsere Ratsmitglieder in den öffentlichen Sitzungen tun: Erläutern, erklären, zur Diskussion anregen. Wie in der „echten“ Redezeit eben, nur in schriftlicher und optisch ansprechender Form.
Nachfolgend befinden sich alle bisher veröffentlichten Ausgaben unserer Zeitung „Redezeit“. Sie stehen zum kostenlosen Download bereit, sie dürfen gerne von den SPD-Ortsvereinen und anderen Organen kostenlos weiterverbreitet und vervielfältigt wird. Wir freuen uns jederzeit über Kritik und Anregungen über unsere Email. Und wünschen jetzt viel Spaß beim Lesen!
Redezeit 3/2018 (zum Download klicken!)
Themen u.a.:
• Haushalt 2019: SPD-Fraktion bildet Mehrheit
• SPD-Einsatz hat sich gelohnt: Die 6. IGS kommt
• ISEK und erste Stadtbahntrassen beschlossen
Redezeit 2/2018 (zum Download klicken!)
Themen u.a.:
• Haushalt 2019: Das bringt die SPD-Fraktion auf den Weg
• Grünes Licht für kostengünstige Schülerfahrkarten
• SPD-Fraktion beantragt neue Kunstrasenplätze
Redezeit 1/2018 (zum Download klicken!)
Themen u.a.:
• Umfangreiches Haushaltspaket geschnürt
• Praxisklasse in Rüningen wiedereingeführt
• Mobilticket-Zeiten ausgedehnt
Redezeit 3/2017 (zum Download klicken!)
Themen u.a.:
• 80.000 Euro für einen Nachbarschaftstreff im Heidberg
• BS-Energy wird neu aufgestellt
• Schulentwicklungsplan verabschiedet
Redezeit 2/2017 (zum Download klicken!)
Themen u.a.:
• Interkommunales Gewerbegebiet Salzgitter
• Bericht: Neu im Rat
• Feuerwehrbedarfsplan
Redezeit 1/2017 (zum Download klicken!)
Themen u.a.:
• Die neue Ratsfraktion
• Bezahlbarer Wohnraum
• Stadtbahnausbau