Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung möge prüfen, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit im Westen der Stadt die Zusammenarbeit zwischen THW und Freiwilliger Feuerwehr sowie ggf. die Einrichtung eines hauptamtlichen Feuerwehrstandorts ausgeplant und umgesetzt werden kann. Die Prüfung hat in enger Abstimmung mit der Ortsfeuerwehr Innenstadt zu erfolgen.
Sachverhalt:
Im neuen Feuerwehrbedarfsplan sind zwei Schwerpunkte zur Verbesserung der Hilfsfristen in Braunschweig beschrieben. Betroffen ist zum einen der Norden und Nordosten der Stadt (u. a. Wenden, Bienrode, Hondelage). Dort ist eine Nordwache als „Ausbildungswache“ für die wichtige Qualifizierung und Fortbildung der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Berufsausbildung der Berufsfeuerwehr vorgesehen. Gleichzeitig werden Hilfsfristen und Grundschutz im nördlichen Stadtgebiet verbessert.
Ein weiterer Bereich ist der Westen von Braunschweig (u. a. Timmerlah und Teile der Weststadt). Hier ist die Situation durch die einwohnerstarke Weststadt und die Forderung des Bezirksrats, dort eine freiwillige Feuerwehr zu gründen, geprägt. Hinzu kommt, dass die Ortsfeuerwehr Innenstadt im Bereich der Eisenbütteler Straße im Bereich des Überschwemmungsgebiets der Oker liegt und auch der Ausbau eines Katastrophenschutzzentrums für unsere Stadt im alten Feuerwehrbedarfsplan beschrieben ist.