Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, welche Verfahrensschritte notwendig sind, um einen Schulradwegeplan für Braunschweig zu erarbeiten. Dabei sollen evtl. entstehende Kosten ebenfalls beziffert werden.
Sachverhalt:
In vielen Kommunen insbesondere in Baden-Württemberg, aber auch in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bremen gibt es mittlerweile so genannte Schulradwegepläne. Das Land Baden-Württemberg ist gerade dabei, ein landesweites EDV-gestütztes Verfahren zur Ermittlung des individuell am besten geeigneten Schulradweg einzuführen. Vor dem Hintergrund der immer wiederkehrenden Diskussion um die Sicherheit auf Schulwegen, gerade auch für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen, die mit dem Fahrrad zur Schule fahren und dabei zum Teil weite Wege z.T. auch an verkehrsreichen Straßen zurücklegen, regen wir die Erarbeitung eines Schulradwegeplans für die Stadt Braunschweig an. Im Schulradwegeplan wird ein möglichst großer Bereich rund um die Schule dargestellt. Zusätzlich kann z.B. auf der Rückseite des Planes eine Gesamtkarte des Braunschweiger Stadtgebietes dargestellt werden, worin alle Fuß- und Radwege sowie sämtliche Straßenführungen gezeigt werden.