Antrag der SPD-Fraktion: Aktualisierung Altenhilfeplanung – Den Menschen ein langes Leben in vertrautem Umfeld ermöglichen

Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, den Altenhilfeplan der Stadt Braunschweig zu aktualisieren. Ziel ist es, dabei auf aktuelle demographische Entwicklungen einzugehen und Maßnahmen zu benennen, wie den Menschen ein möglichst langes Leben in ihrem vertrauten Umfeld und dem Stadtquartier ermöglicht werden kann.

Hierzu wird die Verwaltung gebeten, die Datenbasis für das bestehende Handlungskonzept Altenhilfeplanung anzupassen und aktuelle Zahlen zu älteren und perspektivisch pflegebedürftigen Menschen zu ermitteln. Auf dieser Basis sollen entsprechende Maßnahmen für die Stadtteile vorgeschlagen und mit den Zielen vor Ort abgeglichen werden. Zudem sind die Ergebnisse aus der Weiterentwicklung der Nachbarschaftshilfen sowie die Planungen im Rahmen des Projektes Nachbarschaftszentren zu berücksichtigen.

Über die notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen für die Umsetzung dieser möglichen Maßnahmen einschließlich eventueller (Projekt-)Unterstützung soll der Rat rechtzeitig vor den Haushaltsberatungen informiert werden.

Sachverhalt:
Die Ansprüche der Menschen an ihr Lebensumfeld haben sich aufgrund der demographischen Entwicklung und einer erfreulichen Agilität von Senioren bis ins hohe Alter in den vergangenen Jahren verändert. Daraus resultiert eine größere Bandbreite an Ansprüchen von Senioren an ihr Stadtquartier, wie die Verwaltung im Ausschuss für Soziales und Gesundheit am 29. Mai 2019 auf eine Anfrage der SPD-Fraktion bestätigt hat (19-10920-01). Der Altenhilfeplan der Stadt Braunschweig sollte auf diese Entwicklung eingehen, zumal der ursprüngliche Beschluss aus dem Jahr 2006 und seine Fortschreibung schon einige Zeit zurückliegen. Ziel muss es sein, den älteren Menschen möglichst lange zu ermöglichen, in ihrem vertrauten Umfeld und Stadtquartier zu leben.

Gez. Annette Schütze

Download: Antrag der SPD-Fraktion