Anfrage der SPD-Fraktion: Beschaffung von Produkten, die aus Abfällen hergestellt wurden

Sachverhalt:
Für die Herstellung von Produkten aus Abfällen müssen in der Regel weniger Ressourcen (Rohstoffe, Wasser Energie…) eingesetzt werden als bei einer Herstellung des gleichen Produktes aus Rohmaterialien. Die Verwendung von Produkten aus Abfällen trägt so auch zum Umwelt- und Klimaschutz bei.

Beim Kauf von Produkten kann unter anderen das Umweltzeichen der „Blaue Engel“ Orientierung geben. Es wird auf Antrag vergeben, garantiert hohe Standards zum Schutz unserer Umwelt und Gesundheit und weist insbesondere auch aus Recyclingkunststoffen hergestellte Produkte aus, z. B. Büromaterialien.

Im Mittelpunkt der Beurteilung steht die Frage, wie die Produkte Klima, Böden, Wasser, Luft und Ressourcen belasten. Die Waren sollen der Umwelt weniger schaden als vergleichbare Produkte, indem etwa bei der Herstellung Rohstoffe sparsam eingesetzt wurden und möglichst nachhaltig produziert wurde. Außerdem sollen die Gegenstände – je nach Warengruppe – langlebig sein, wenig Lärm und Abgase verursachen und sich gut recyceln lassen.

In diesem Zusammenhang fragen wir an:

1. Welche aus Abfällen hergestellten Produkte bzw. Produkte mit dem sog. „Blauen Engel“ oder ähnlichen Umweltprädikaten werden von der Stadt regelmäßig eingesetzt?

2. Welche Vorgaben der Stadt Braunschweig gibt es, um die Beschaffung von Produkten, die aus Abfällen hergestellt wurden (Blauer Engel für Büromaterial u. a.), zu forcieren?

3.Welche Vorgaben der Stadt Braunschweig gibt es, für den Tiefbaubereich vorrangig Recyclingbaustoffe einzusetzen?

Gez. Detlef Kühn

Download: Anfrage der SPD-Fraktion

Download: Stellungnahme der Verwaltung