Sachverhalt:
Bei Brandeinsätzen der Feuerwehr werden zum Schutz der Einsatzkräfte immer öfter Wärmebildkameras eingesetzt, da diese im Innenangriff für die Trupps überlebenswichtig sein können. Dennoch sprachen in der Vergangenheit oft die hohen Kosten von Wärmebildkameras gegen eine flächendeckende Anschaffung in den Ortsfeuerwehren.
In den vergangenen Jahren haben die Hersteller immer preisgünstigere Modelle auf den Markt gebracht, die auch für die Ortsfeuerwehren erschwinglich erscheinen. Aus diesem Grund fragen wir an:
1. Im Feuerwehrbedarfsplan, der im März 2017 im Rat der Stadt beschlossen wurde (vgl. Vorlage 17-04046), wird die flächendeckende Anschaffung von Wärmebildkameras angeregt. Wann ist die Anschaffung dieser Kameras vorgesehen?
2. Wie wurden die Wärmebildkameras aus dem vorhandenen Bestand, die im Zusammenhang mit den neuen 5 HLF-Fahrzeugen zusätzlich angeschafft worden sind, verteilt?
3. Welche Ortsfeuerwehr ist derzeit im Besitz von Wärmebildkameras und welche Ortsfeuerwehren nicht?