Anfrage der SPD-Fraktion: Verbesserung der Hilfsfristen durch Alarmierung von zwei oder mehr Ortsfeuerwehren

Sachverhalt:

Im Jahr 2014 wurden alle 30 Braunschweiger Ortsfeuerwehren auf Ihre Ausrückstärke und Ausrückzeit sowohl in der Tages- als auch in der Nachtzeit überprüft. Im Rahmen dieser Überprüfung hat sich herausgestellt, dass durch den Einsatz von sogenannten Alarmverbünden zwischen den Ortsfeuerwehren eine deutliche Verbesserung erzielt werden könnte. Auf diesem Wege kann die vorgegebene Einsatzstärke auch in den Randbereichen erreicht werden. Derartige Alarmverbünde werden z. B. im Landkreis Wolfenbüttel bereits erfolgreich eingesetzt.

Vor diesem Hintergrund fragen wir an:

1. Wo sind derartige Alarmverbünde in Braunschweig eingeführt worden?

2. Wie sind die Erfahrungen mit den Alarmverbünden der Ortsfeuerwehren?

3. Welche Ortsfeuerwehren können noch zu Alarmverbünden zusammengefasst werden?

Download: Anfrage der SPD-Fraktion

Download: Stellungnahme der Verwaltung