Sachverhalt:
Die Schaffung und der Erhalt bezahlbaren Wohnraums waren stets ein Hauptanliegen der SPD-Ratsfraktion. Mit dem im Jahr 2017 durch den Rat beschlossenen „Kommunalen Handlungskonzept für bezahlbaren Wohnraum“ (Vorlage 17-03839) wurde sichergestellt, dass eine Vielzahl von Instrumenten zur Erreichung dieses Zieles zur Verfügung steht. Nach der Evaluierung des kommunalen Handlungskonzeptes im Jahr 2020 (Vorlage 19-11251) wurde die Quote von 20 % sozialem Wohnungsbau im Geschosswohnungsbau bestätigt und zusätzlich die Bemessungsgrundlage der Quote geändert: War zunächst die Anzahl der Wohneinheiten maßgeblich, so ist nunmehr die gesamte neu geschaffene Geschossfläche zu berücksichtigen.
Darüber hinaus wurde durch den baulandpolitischen Grundsatzbeschluss der Startschuss gesetzt für die Schaffung eines neuen kommunalen Baulandmodells (Vorlage 21-15042). So soll zukünftig die Schaffung gezielten Wohnraums für spezielle Bedarfsgruppen wie Senioren oder Familien über neue Vergaberichtlinien möglich sein. Zudem wird über neue Quoten für preisgedämpften Wohnraum und gemeinschaftliche Bau- und Wohnprojekte beraten, zumal bezahlbarer Wohnraum zu einer Thematik für weite Bevölkerungsteile geworden ist und nicht mehr nur die Schaffung von Wohnraum für Personen mit Berechtigungsscheinen umfasst. Über eine entsprechende Vorlage soll der Rat in diesem Jahr, nach der Vorstellung und Diskussion im Bündnis für Wohnen, entscheiden.
Aktuell hat der Zentrale Immobilien Ausschuss e. V. (ZIA) in seinem jüngst veröffentlichten Frühjahrsgutachten darauf verwiesen, dass insbesondere Familien unter dem Druck auf dem Wohnungsmarkt leiden, und die Kommunen aufgefordert, „ihre wohnungspolitischen Strategien zu überprüfen und Familien einen sehr viel größeren Stellenwert einzuräumen“.
Vor diesem Hintergrund bitten wir die Verwaltung um folgende Auskunft:
1. Wie viele sozial geförderte Wohnungen (aufgeschlüsselt jeweils nach Zimmeranzahl und Quadratmetergröße) gibt es derzeit in Braunschweig insgesamt?
2. Wie verteilt sich der soziale Wohnungsbau im Stadtgebiet (aufgeschlüsselt nach Stadtbezirken in Gesamtzahl der Zimmer und Quadratmetergröße)?
3. Wie viele Quadratmeter entfallen in Braunschweig auf eine Person (aufgeschlüsselt nach gefördertem Wohnraum und Wohnraum insgesamt)?
Gez. Burim Mehmeti