Anfrage der SPD-Fraktion: Städtische Musikschule

Sachverhalt:

Öffentliche Musikschulen sind Kultur- und Bildungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einem öffentlichen Auftrag. Sie sind Kompetenzzentren für musikalische Bildung und Erziehung in der kommunalen Bildungslandschaft. Öffentliche Musikschulen sind Orte des gemeinsamen Musizierens und bieten Einzel- oder Gruppenunterricht.

Bei der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Wissenschaft (AfKW) am 20.10.2017 wurde die Städtische Musikschule Braunschweig ausführlich vorgestellt.

Folgende Aufgaben werden durch die Städtische Musikschule Braunschweig wahrgenommen:

● Musikalische Grundbildung
● Breitenförderung
● Begabtenfindung und Begabtenförderung
● Vorbereitung auf ein Musikstudium

Der breit angelegte Fachunterricht wird ergänzt durch vielfältige Angebote des Ensemblespiels und durch Kooperationen mit Schulen, Kindertagesstätten, Vereinen und Musikgruppen sowie durch Wettbewerbe, Konzerte und Veranstaltungen. Jedes Jahr nehmen Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule mit großem Erfolg am Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und an weiteren Wettbewerben teil.

Die Städtische Musikschule Braunschweig feiert 2018 ihr 80-jähriges Bestehen. Sie ist mittlerweile stark disloziert auf die Standorte Augusttorwall 5 (seit 1957), Magnitorwall 16 (seit 1990) und Eichenstieg 6 (Grundschule Rühme).

In der AfKW-Sitzung am 20.10.2017 wurden in der Diskussion mehrere standortbedingte Hindernisse und Herausforderungen für die Musikschule angesprochen, unter anderem:

● Die Schule ist nicht barrierefrei.
● Es gibt keine eigenen Veranstaltungs- und keine geeigneten Probenräume.
● Die Standorte liegen zum Teil über 10 km voneinander entfernt, was die Kommunikation mit dem Kollegium erschwert.

Insgesamt ist die räumliche Situation der Musikschule zu beengt, das Foto des Bigband-Probenraums (siehe Anlage) mag als Beispiel dienen.

Zum Ende der Aussprache stellte die Kulturdezernentin eine Überprüfung der räumlichen und strukturellen/organisatorischen Situation in Aussicht: „Frau Dr. Hesse avisiert ein neues Konzept für die Städtische Musikschule für das Jahr 2018“, heißt es im Protokoll zur Sitzung.

In diesem Zusammenhang fragt die SPD-Fraktion an:

1. Wie ist der Sachstand zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Städtischen Musikschule?

2. Welche Maßnahmen zur Verbesserung der räumlichen oder organisatorischen Situation (z. B. Brandschutzmaßnahmen) konnten inzwischen umgesetzt werden oder sind bereits geplant?

3. Kurz vor der AfKW-Sitzung am 10.08.2018 soll der Haushaltsplanentwurf für 2019 an die Ratsmitglieder versandt werden; welche Mittel sind im Haushaltsplanentwurf für 2019 für die Verbesserung der räumlichen Situation der Musikschule oder für entsprechende Untersuchungen bereits eingestellt oder sollen noch eingestellt werden?

Download: Anfrage der SPD-Fraktion

Download: Stellungnahme der Verwaltung