Sachverhalt:
In den letzten fünf Jahren wurde besonders auf die Sicherheit der ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner durch die Ausstattung mit neuer Schutzkleidung Wert gelegt. Es wurden zusätzliche Haushaltsmittel bereitgestellt, und Abfragen in den Ortsfeuerwehren haben dazu geführt, dass ein großer Teil der Freiwilligen ausgestattet werden konnte.
Diese Schutzkleidung läuft nach zehn Jahren ab und muss erneut ersetzt werden. Leider sind aber immer noch nicht alle Betroffenen mit neuer Kleidung ausgestattet. So wird der Bedarf immer größer, und das Ziel, alle Betroffenen wenigstens einmal auszustatten, ist nicht erreicht.
In diesem Zusammenhang fragen wir an:
1. Wie viele Mittel standen nach Haushaltsjahren zur Verfügung und wie viele Freiwillige konnten ausgestattet werden?
2. Welche Meldungen wurden nach Ortsfeuerwehren abgegeben und wie viele Mitglieder sind noch nicht mit „Neuer“ Schutzkleidung ausgestattet?
3. Welche Mittel müssen jährlich bereitgestellt werden, um die gesetzliche Haltbarkeit der Kleidung dann auch ersetzten zu können?