Sachverhalt:
In den vergangenen Jahren stand in Braunschweig die Beschaffung von persönlicher Schutzkleidung und die Ausrüstung für der Freiwilligen Feuerwehr im Vordergrund. Dazu wurden Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt und alle Ortsfeuerwehren abgefragt, um zu erfassen, wie hoch der Bedarf an Sicherheitskleidung ist.
In der Zwischenzeit sind auch die Helme in einigen Freiwilligen Feuerwehren in die Jahre gekommen. Sie werden derzeit punktuell erneuert, was auch zu einer erheblichen administrativen Arbeit führt. Auch sorgt diese punktuelle Erneuerung für optische Irritationen, da die Bekleidung so teilweise sehr unterschiedlich ist und kein einheitliches Erscheinungsbild ermöglicht.
Dies vorausgeschickt fragen wir an:
1. In welcher Höhe sind für die Beschaffung von Schutzkleidung und punktuell neuen Helmen bisher bei der Freiwilligen Feuerwehr Mittel veranschlagt wurden?
2. Welche Mittel stehen für die Berufsfeuerwehr im Vergleich zur Freiwilligen Feuerwehr zur Verfügung?
3. Wie lange muss in der Freiwilligen Feuerwehr Bekleidung getragen werden, bis sie ersetzt wird und wie steht dies in Relation zu den Haltbarkeitsangaben der Hersteller zu Schutzbekleidung und Helmen?
Gez. Matthias Disterheft