Sachverhalt:
Im Feuerwehrbedarfsplan der Stadt Braunschweig sind umfangreiche Schritte zur Verbesserung der Hilfsfristen beschrieben, die zum Teil auch bereits umgesetzt wurden. Dazu zählt, neben der Planung von Erweiterungsbauten an Feuerwehrhäusern und neuen Standorten der Berufsfeuerwehr, insbesondere die Einbindung von ehrenamtlichen Feuerwehrkräften: Es wurden Alarmverbünde gegründet und die sogenannten „weißen Flecken“ im Ausrückbereich geschlossen. Durch diese Maßnahme zeigt sich erfreulicherweise, wie intensiv sich unsere ehrenamtlichen Kräfte in die neuen Alarmverbünde einbringen und täglich mehrere Einsätze zur Sicherung unserer Bevölkerung in Braunschweig absolvieren.
Dies vorausgeschickt fragen wir an:
1. Wie ist der Umsetzungsstand zum Feuerwehrbedarfsplan?
2. Wie haben sich die Hilfsfristen seit der Einführung der Alarmverbünde verändert?
3. Welche weiteren baulichen Maßnahmen sind bei den Feuerwehrhäusern und auf der Hauptwache in Planung und Umsetzung?
Gez. Matthias Disterheft