Anfrage der SPD-Fraktion: Sachstand Corona-Schnelltests für Kindertagesstätten

Sachverhalt:
Die Inzidenzwerte in Braunschweig sind erfreulicherweise deutlich zurückgegangen. Dennoch stellen die Bürgertestungen in Testzentren, Praxen und Apotheken und die Selbsttestungen zu Hause weiterhin einen wesentlichen Baustein in der Pandemie-Bekämpfung dar.

Während die Testungen der Schüler*innen bei der Teilnahme am Präsenzunterricht zweimal wöchentlich mittlerweile gut angelaufen sind, gibt es in den städtischen Kindertagesstätten so gut wie keine regelmäßigen Testungen der Kinder.

Da die Bereitstellung der Schnelltests für die Kita-Kinder durch das Land erst zum Beginn des neuen Kindergartenjahres im August erfolgen soll, sollen bis dahin die Kommunen regelmäßige Testungen der kleineren Kinder ermöglichen.

Auch wenn der Corona-Test bei den Untersechsjährigen freiwillig ist und durch die Eltern vor dem Besuch der Kindertagesstätte zu Hause durchgeführt werden sollte, stellt er doch ein niedrigschwelliges Angebot an die Eltern dar, ihr Kind regelmäßig auf Corona zu testen und zu einem sichereren Kita-Besuch beizutragen. Zudem ist die Testung durch die Eltern zu Hause bei Ausgabe der Schnelltests durch die Kitas einfacher möglich, als mit dem Kind ein Testzentrum oder eine Praxis aufzusuchen. Durch die kostenlose Ausgabe der Tests kann die Anzahl der Schnelltests bei Untersechsjährigen sicher erhöht und vor allem eine regelmäßigere Testung erreicht werden.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:

1. Gibt es Bestrebungen, regelmäßige Corona-Schnelltests bei Kindergartenkindern bereits vor dem Beginn des Kindergartenjahres 2021/2022 dadurch zu ermöglichen, dass die Stadt Braunschweig zentral eine große Anzahl Schnelltests für die Kitas beschafft und an diese verteilt, und wie weit sind diese fortgeschritten?

2. Gibt es sonstige Pläne, regelmäßige Testungen zu erreichen, etwa indem ein Budget bereitgestellt wird, aus dem Schnelltests durch die Träger beschafft werden können?

3. Gibt es weitere Pläne oder aus Sicht der Verwaltung geeignete Maßnahmen, den gerade wiedergewonnenen Kindergartenalltag – auch im Hinblick auf die kalte Jahreszeit – sicherer zu gestalten (etwa durch den Einsatz von Luftfilteranlagen in den stätischen Einrichtungen), da eine Impfung zumindest für die Altersgruppe der Kindergartenkinder noch gar nicht absehbar ist?

Download: Anfrage der SPD-Fraktion

Download: Stellungnahme der Verwaltung