Sachverhalt:
Am 25. Juni 2015 hat die Verwaltung den Ausschuss für Soziales und Gesundheit über den Stand der Umsetzung von Maßnahmen in der Altenhilfeplanung berichtet (Vorlage 15-00010). In der anschließenden Diskussion wurde der Wunsch der Ausschussmitglieder geäußert, neben den aktuellen Entwicklungen in den Stadtteilen nach inzwischen fast zehnjährigem Bestehen des Altenhilfeplans einen grundsätzlichen stadtweiten Überblick über die Entwicklungen des Altenhilfeplans zu geben. In einem zweiten Schritt soll dann diskutiert werden, inwiefern sich die Rahmenbedingungen geändert haben und ob es Nachsteuerungsbedarf gibt.
In diesem Zusammenhang fragen wir die Verwaltung.
- Haben sich gegenüber 2006 relevante Parameter geändert, die aus heutiger Sicht in die Umsetzung des Altenhilfeplans einbezogen werden müssten, und wenn ja: Welche sind dieses?
- Wie beurteilt die Verwaltung die gesamte Entwicklung der Altenhilfeplanung in den Stadtteilen, ist diese aus Sicht der Verwaltung zufriedenstellend?
- Welche Zukunftsperspektiven lassen sich, auch unter Einbeziehung der Ergebnisse aus dem Dialog „Denk Deine Stadt“ und über den weiteren Prozess des ISEK, für die Altenhilfeplanung entwickeln?