Anfrage der SPD-Fraktion: Projekt SIRENE – „Grüne Welle“ für Einsatzkräfte

Sachverhalt:
In Braunschweig wurde zusammen mit der Berufsfeuerwehr das Projekt SIRENE (Bevorrechtigung von Einsatzfahrzeugen an Lichtsignalanlagen) durchgeführt. Hierbei sollte festgestellt werden, welche Verbesserungen sich für die Hilfskräfte bei der Einsatzfahrt erreichen lassen. Die Ampeln wurden dabei für Hilfskräfte auf der Einsatzfahrt auf Grün umgeschaltet und nach Passieren der Ampel wieder in den Regelbetrieb zurückgeschaltet. Die Erkenntnisse aus diesem Projekt zeigen, dass durch die „grüne Welle“ die Einsatzfahrten sicherer und auch schneller erfolgen konnten.

Aus diesem Grund fragen wir an:

1. Würde eine flächendeckende Umsetzung der „grünen Welle“ für alle Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu mehr Sicherheit und einem schnelleren Erreichen der Einsatzorte führen?

2. Wie weit ist die Digitalisierung und Vernetzung zwischen den Einsatzfahrzeugen und den Verkehrssteuerungssystemen der Stadt Braunschweig vorangeschritten?

3. Werden bei den Neubeschaffungen von Einsatzfahrzeugen oder bei neu zu errichtenden Verkehrssystemen digitale Möglichkeiten berücksichtigt, um eine flächendeckende Vernetzung zwischen Fahrzeugen und Verkehrssystemen zeitnah zu erreichen?

Gez. Matthias Disterheft

Download: Anfrage der SPD-Fraktion

Download: Stellungnahme der Verwaltung