Anfrage der SPD-Fraktion: Homeschooling mit IServ

Sachverhalt:

Der Stand der derzeitigen Infektionszahlen erfordert, dass in fast allen Schulen Unterricht in Form von Homeschooling durchgeführt werden muss. In der Braunschweiger Zeitung wird am 9. Januar 2021 ausführlich über „Homeschooling mit IServ “ berichtet. Bereits im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 wurde vielfach auf die Lernplattform IServ zurückgegriffen. Sie wird für den Unterricht genutzt, für Videokonferenzen, Chats, Mails und Foren, zur Darstellung von Dokumenten, Aufgaben und Ergebnissen, so der Bericht. Die Plattform könne für den Unterricht genutzt werden, fast störungsfrei.

In diesen besonderen Zeiten ist Homeschooling erforderlich, auch wenn es den Präsenzunterricht nicht ersetzen kann. Durch die Lernplattform IServ können Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in Kontakt bleiben.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:

1. Wie viele Braunschweiger Schulen nutzen die Lernplattform IServ (aufgeteilt nach Grundschulen 1./ 2. Klassen, 3./ 4.Klassen, weiterführenden Schulen, Oberstufen und berufsbildenden Schulen)?

2. Auch wenn Homeschooling den Präsenzunterricht nicht ersetzen kann: Welche pädagogischen Möglichkeiten werden von den Schulen genutzt und welche Vorteile und Nachteile werden gesehen für Einzelunterricht, zur Bearbeitung von Arbeitsblättern, Erarbeiten von Referaten oder Präsentation, für Gruppenarbeit, zum gemeinsamen Lernen, zum Austausch, für Klassengespräche?

3. Welche Möglichkeiten gibt es für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler zu Hause, bei Störungen, Problemen, Versagen der Verbindung möglichst zeitnah Hilfe zu bekommen?

Gez. Annegret Ihbe

Download: Anfrage der SPD-Fraktion

Download: Stellungnahme der Verwaltung