Sachverhalt:
Die Corona-Pandemie stellt die Arbeit und die Einsatzbereitschaft insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Braunschweig vor eine besondere Herausforderung. Während sich ehrenamtliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus eigenem Antrieb ein Kontaktverbot auferlegen, um die Einsatzfähigkeit sicherzustellen, sind alle Aktivitäten der Ortsfeuerwehren untersagt und auf ein Minimum zurückgefahren. Auch wichtige Übungen müssen derzeit nahezu vollständig entfallen, um keine Ausfälle oder Schließungen von Feuerwehreinrichtungen zu riskieren.
Aus diesem Grund fragen wir die Verwaltung:
1. Wie könnte eine „Exit-Strategie“ aussehen, mit der die Ortsfeuerwehren wieder baldmöglichst in einen normalen Dienstbetrieb gebracht werden können?
2. Wie könnte auch in einer Ausnahmesituation wie der jetzigen Pandemie die Informationsweitergabe in den Feuerwehren, bspw. durch die Nutzung von Videokonferenzen, sichergestellt werden?
3. Welche Erfahrungen gibt es, um zukünftig auch die Ausbildung der Feuerwehren in Pandemien zu gewährleisten, und wie könnte hier ihre Einsatzfähigkeit im Krisenfall sichergestellt werden?
Gez. Matthias Disterheft