Anfrage der SPD-Fraktion: Finanzmittel für Vorbereitungsklassen an der Volkshochschule Braunschweig für ausländische Jugendliche

Sachverhalt:
Seit Februar 2019 bietet die Volkshochschule Braunschweig (VHS) Vorbereitungsklassen für Jugendliche mit wenig oder keinen Deutschkenntnissen an. Die Jugendlichen werden über die Schulbildungsberatung Braunschweig (SchuBS) vermittelt. Sie sind anschließend drei Monate an der VHS, werden von der Schulpflicht befreit und erhalten neben Sprachunterricht auch die Möglichkeit, an einem Kompetenztest teilzunehmen. Ihre Entwicklung wird beobachtet und dokumentiert. Diese Ergebnisse dienen dazu, den Eltern eine Rückmeldung zur Entwicklung der Kinder zu geben und eine Schulempfehlung auszusprechen, um die Jugendlichen je nach Kompetenz auf die für sie am besten geeignete Schulform zu schicken. In diesem Jahr konnten die Vorbereitungsklassen aus städtischen Mitteln finanziert werden. Diese Finanzierung ist für das kommende Jahr noch ungewiss. Es sei eine Stiftung angefragt, jedoch scheint die Finanzierung bislang ungeklärt.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:

1. Wie schätzt die Verwaltung die Wichtigkeit bzw. Notwendigkeit der Vorbereitungsklassen für Jugendliche mit wenig oder keinen Deutschkenntnissen ein?

2. In welchem Umfang sind für das kommende Jahr seitens der Verwaltung Finanzmittel zur Finanzierung der Vorbereitungsklassen eingeplant?

3. Befindet sich die Verwaltung in Gesprächen mit anderen Partnern oder Stiftungen, um die Finanzierung dieser Vorbereitungsklassen auch im kommenden Jahr zu gewährleiten?

Gez. Nils Bader

Download: Anfrage der SPD-Fraktion

Download: Stellungnahme der Verwaltung