Anfrage der SPD-Fraktion: Ereignisse rund um das Eintracht-Spiel am 14. Mai 2022

Sachverhalt:
Im Anschluss an das Fußballspiel Eintracht Braunschweig gegen Viktoria Köln am 14.05.2022 fand im Eintracht-Stadion ein sogenannter Platzsturm statt. Dabei wurde der Innenraum des Eintracht-Stadions durch diverse Personen in nicht unerheblichem Maße beschädigt: Eines der Tore wurde zerstört, ganze Werbebanden wurden entwendet, und auch der Rasen des Spielfelds wurde beschädigt.

Im Anschluss an das Spiel fand ein sogenannter Fanmarsch statt, der vom Stadion über die Hauptverkehrsstraßen in die Innenstadt führte. Laut Augenzeugenberichten kam es hierbei durch Teilnehmer des Fanmarschs zu diversen Böllerwürfen und Sachbeschädigungen. Pressevertreter wurden von Teilnehmern des Fanmarschs bedroht und aufgefordert, das Fotografieren zu unterlassen. Der Straßenverkehr kam über einen längeren Zeitraum zum Erliegen.

Vor dem Hintergrund dieser Ereignisse fragen wir die Verwaltung:

1. Welcher Schaden ist der Stadt Braunschweig als Eigentümerin des Stadions entstanden?

2. Gab es bezüglich des Fanmarsches im Vorfeld eine Abstimmung der Stadt Braunschweig mit dem Verein Eintracht Braunschweig und der Polizei?

3. Gibt es hinsichtlich der Ereignisse rund um das Spiel eine gemeinsame Aufarbeitung von Polizei, Stadtverwaltung und Eintracht Braunschweig?

Gez. Bastian Swalve

Download: Anfrage der SPD-Fraktion

Download: Stellungnahme der Verwaltung