Sachverhalt:
Im Feuerwehrbedarfsplan, der im März 2017 im Rat der Stadt beschlossen wurde (vgl. Vorlage 17-04046), ist beschrieben, dass ein dringender Personalbedarf in der Berufsfeuerwehr der Stadt Braunschweig besteht. So könnte beispielsweise bei einer Erhöhung der Besetzungen der Löschzüge ein erster Schritt zur Verbesserung der Hilfsfristen erreicht werden. Um dieses Personal kurzfristig gewinnen zu können, könnte es denkbar sein, Personal der Berufsfeuerwehr, das derzeit am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg eingesetzt ist, für die Besatzungen der Löschzüge abzustellen.
Aus diesem Grund fragen wir an:
1. Wie viel Personal der Berufsfeuerwehr ist am Flughafen eingesetzt und könnte zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr eingesetzt werden?
2. Ist die Werkfeuerwehr am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg in der Lage, den Brandschutz am Flughafen eigenständig zu übernehmen?
3. Wann wäre der früheste Umsetzungstermin für eine mögliche Eigenständigkeit der Werkfeuerwehr am Flughafen?