Sachverhalt:
Braunschweig als prosperierender Wirtschafts- und Einkaufsstandort zieht auch viele Touristen in die Stadt. Zusätzlich wird in Braunschweig die WLAN-Verfügbarkeit des Internets weiter ausgebaut. In diesem Zusammenhang gibt es in einigen anderen Touristenzentren, insbesondere im Ausland, sog. „Giant Mobiles“ (siehe Foto), mit denen Touristen ihren Freunden und Bekannten häufig den Besuch der jeweiligen Stadt mitteilen: Das „Giant Mobile“ kann Fotos erstellen, Mails oder SMS verschicken und steht natürlich auch als Informationsquelle über die Kommune und deren Umfeld zur Verfügung. Auch für Braunschweig wären solche Einrichtungen eine Möglichkeit, die Stadt und ihre Attraktionen weiter bekannt zu machen.
Daher fragen wir an:
1. Welches Konzept verfolgt die Stadt im Bereich des öffentlichen Internets in Verbindung mit öffentlich zugänglichen Computerkonsolen als Informationssystem für Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger und Touristen von außerhalb?
2. Für welche möglichen Standorte kämen digitale Informationsplattformen wie ein „Giant Mobile“ aus Sicht der Verwaltung in Frage?
3. Welche Kosten, unter Einbeziehung externer Partner, würden je Standort bzw. je „Giant Mobile“ in etwa entstehen, auch unter Berücksichtigung eines Systems, das als mobile Anlage ausgestaltet werden kann, um Standortwechsel zu ermöglichen.
Gez. Annegret Ihbe