Anfrage der SPD-Fraktion: Bundesprogramm „Willkommen bei Freunden“

Sachverhalt:

Das Bundesprogramm „Willkommen bei Freunden“, das vom BMFSFJ ins Leben gerufen wurde, hat zum Ziel, dass junge Menschen mit Fluchtgeschichte in den Kommunen so aufgenommen und willkommen geheißen werden, dass sie ihr Grundrecht auf Bildung und Teilhabe wahrnehmen können, die ihnen zustehende Begleitung und Förderung erhalten und die Möglichkeit bekommen, sich aktiv ins Gemeinwesen einzubringen.

Seit dem 01.08.2015 gibt es sechs regionale Servicebüros, die Städten und Landkreisen dabei helfen sollen, geflüchtete Kinder und Jugendliche in Kita und Schule willkommen zu heißen und beim Übergang ins Berufsleben zu begleiten. Sie bieten nicht nur Beratungen und Qualifizierungen für Mitarbeiter der Verwaltung sowie kommunaler Einrichtungen an, sondern unterstützen auch bei der Etablierung lokaler Bündnisse aus Behörden, Vereinen sowie Bildungs- und Flüchtlingseinrichtungen vor Ort.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:

1. Gibt es bereits eine Zusammenarbeit mit dem Servicebüro, das für Niedersachsen zuständig ist?

2. Welche Unterstützung können wir von diesem Servicebüro für Braunschweig erwarten?

3. Welche Form der Zusammenarbeit könnte es zwischen der Kommune und der Servicestelle geben?

Download: Anfrage der SDP-Fraktion

Download: Stellungnahme der Verwaltung