Sachverhalt:
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat das Bundesprogramm Ladeinfrastruktur aufgelegt. Anträge können seit dem 1. März 2017 gestellt werden. Dabei geht es um den Aufbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. 5000 Schnellladestationen werden mit 200 Millionen Euro und 10.000 Normalladestationen werden mit 100 Millionen Euro gefördert. Die Förderung umfasst neben der Errichtung der Ladesäule auch den Netzanschluss und die Montage.
Die SPD-Ratsfraktion fragt dazu an:
1. Wurde oder wird von der Verwaltung der Stadt ein Förderantrag gestellt?
2. Welche Voraussetzungen bzw. Bedingungen müssen zur Beantragung evtl. vorliegen?
3. Welche Chancen sieht die Verwaltung für eine Genehmigung eines Antrags und in welchem finanziellen Umfang kann eine Förderung für Braunschweig erfolgen?