Anfrage der SPD-Fraktion: Biodiversitätsförderung in der Landschaft

Sachverhalt:

Da derzeit ein immens großer Artenschwund zu verzeichnen ist, muss jede kleine Maßnahme genutzt werden, um gegenzusteuern. Die Anlage von Totholz (Stämme, Stubben oder Reisighaufen), Steinhaufen und Kleingewässern an Wegrändern oder auf anderen öffentlichen Flächen in der Landschaft können für Insekten, Vögel, Kleinsäuger usw. als Besiedelungsobjekte sehr hilfreich sein. Das könnte einer von mehreren Bausteinen sein, um die Biodiversitätsentwicklung zu fördern.

Dazu fragt die SPD-Fraktion die Verwaltung:

1. Sieht die Verwaltung die Problematik auch?

2. Kann die Verwaltung erreichen, dass mehr Totholz, Steinhaufen oder Kleingewässer zur Biodiversitätsförderung in der Landschaft installiert werden?

3. Wird die Verwaltung solche Maßnahmen an geeigneten Stellen voranbringen und umsetzen?

Gez. Manfred Dobberphul

Download: Anfrage der SPD-Fraktion

Download: Stellungnahme der Verwaltung