Anfrage der SPD-Fraktion: Bildungskompass – wissen, wo es lang geht!

Die Auswertung der Elternbefragung 2016 (Vorlage 17-04136) hat ergeben, dass die Möglichkeiten der Information und Beratung für Eltern zum Thema Schulsystem verbessert werden sollten. Insbesondere hat sich gezeigt, dass vielen Eltern nicht unbedingt die Anschlussfähigkeit des Schulsystems hinsichtlich der berufsbildenden Schulen bekannt ist. Möglicherweise kann einigen Eltern durch gezielte Information oder Beratung eine Alternative hinsichtlich der Wahl der weiterführenden Schulform, die zu ihrem Kind besser passt, aufgezeigt werden.

Die Informationen sollten als Flyer oder im Internet als Datei zur Verfügung gestellt werden. Öffentliche Veranstaltungen mit Vertreter/innen der unterschiedlichen  Schulformen wären hierzu flankierend wünschenswert. Wichtig wäre besonders, die Übergänge von der Primarstufe als auch die Übergänge von der Sekundarstufe I in Sekundarstufe II (unter Einbeziehung der berufsbildenden Schulen) anschaulich darzustellen.

In diesem Zusammenhang fragt die SPD-Fraktion an:

1. Inwieweit kann das Bildungsbüro der Stadt Braunschweig Informationsmaterial erstellen bzw. ist ein Konzept hierzu in Planung?

2. Inwieweit sind öffentliche Informationsveranstaltungen mit Lehrkräften aus unterschiedlichen Schulformen durchführbar?

3. Müssen für eine umfassende Konzeptentwicklung und -umsetzung zusätzliche Mittel in den Haushalt eingestellt werden?

Download: Anfrage der SPD-Fraktion

Download: Stellungnahme der Verwaltung