Anfrage der SPD-Fraktion: Belastung des Ehrenamts durch Verwaltungsaufgaben

Sachverhalt:
Die Verwaltungsaufgaben für die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig auf Orts- und Stadtebene sind in den letzten Jahren gestiegen. Die Geschäftsstelle (Stelle 37.14) „Freiwillige Feuerwehr“ im Fachbereich 37 hat in den letzten Jahren kontinuierlich das Personal aufgestockt und ausgebaut. Die Geschäftsstelle umfasst neben dem Stellenleiter drei weitere Sachbearbeiter für die Belange der Freiwilligen Feuerwehr sowie einen Bundesfreiwilligendienstler.

Im Ergebnis der Organisationsuntersuchung des Fachbereichs 37 der Stadt Braunschweig steht im Abschnitt 5.3.3 sinngemäß, dass die Geschäftsstelle die Führung der Freiwilligen Feuerwehr einschließlich der Ortsfeuerwehren bei der Aufgabenerfüllung unterstützen soll.

In diesem Zusammenhang fragen wir an:

1. Welche Verwaltungsaufgaben fallen bei der Führung der Freiwilligen Feuerwehr einschließlich der Ortsfeuerwehren in Braunschweig an und welche zeitliche Mehrbelastung stellen sie für die Ehrenamtlichen dar?

2. Welche zusätzlichen Aufgaben fallen bei Freiwilligen Feuerwehren ohne Berufsfeuerwehr aus der Region an (Kreis-, Gemeinde- und Ortsebene)?

3. Welche von den unter 1. genannten Verwaltungsaufgaben können durch die Geschäftsstelle 37.14 oder die Verwaltung erledigt werden zur Stärkung und Entlastung des Ehrenamtes?

Gez. Matthias Disterheft

Download: Anfrage der SPD-Fraktion

Download: Stellungnahme der Verwaltung