Sachverhalt:
Ebenso wie gut gestaltete Baum-Tore werten auch schön gestaltete Kreisverkehre den öffentlichen Straßenraum auf. Dies gilt insbesondere in Bereichen mit einem hohen Verkehrsaufkommen. Durch die Bepflanzung mit Blühpflanzen und Wildblumen können die Verkehrsinseln auch insektenfreundlich angelegt werden.
Auch Rüningen wünscht sich eine solche Gestaltung der örtlichen Verkehrsinseln. Seit mehr als einem Jahr sind die beiden Ortseingänge von Rüningen durch einen Kreisel flankiert. Trotz wiederholter Nachfrage durch den Stadtbezirksrat sind diese noch nicht, wie eigentlich geplant, bepflanzt worden. Aktuell vermitteln die beiden relativ neuen Kreisel bei Ortsansässigen und Durchfahrenden einen kargen und eher ungepflegten Eindruck. Diese Situation ist nicht nur für Rüningen unbefriedigend. Die Bürger*innen vor Ort sorgen sich, dass die Begrünung vergessen wurde, und haben bereits mehrmals in der Verwaltung nachgefragt und unterschiedliche Aussagen zum Sachstand erhalten.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
1. Wie wird sichergestellt, dass bei der Neuanlage von Grüninseln auf Verkehrsflächen der Stadt Braunschweig wie Kreiseln auch zeitnah eine Bepflanzung erfolgt bzw. entsprechende Mittel zur Verfügung gestellt werden?
2. Welche Mindestanforderungen an die Qualität der Bepflanzung gibt es für solche Grüninseln im Verkehrsraum und ist eine „Patenschaft“ von engagierten Bürger*innen für solche Flächen realisierbar?
3. Wann und aus welchen finanziellen Mitteln ist mit der Fertigstellung der Begrünung der Kreisel in Rüningen zu rechnen?
Gez. Annette Johannes