Änderungsantrag der SPD-Fraktion zum TOP „Erstellung eines Konzepts zur Durchführung eines Weihnachtsmarkts in Corona-Zeiten“

Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird gebeten, im Zusammenwirken mit der Braunschweig Stadtmarketing GmbH und dem Schaustellerverband Region Harz und Heide e. V. (SSV) ein Konzept zur Durchführung des Braunschweiger Weihnachtsmarktes 2020 unter Einhaltung der aktuell gültigen Vorgaben zu Abstands- und Hygieneregeln zu entwickeln.

Sachverhalt:
Die Schaustellerbetriebe stehen durch die Folgen der Corona-Pandemie, u. a. durch die Absage der Schützenfeste in diesem Jahr, vor schwierigsten Zeiten. Ein weiterer Einbruch bei den Weihnachtmärkten wäre für manche Betriebe das sichere Aus. Auch die Innenstädte leiden nach wie vor deutlich. – Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt ist daher nicht nur für das Weihnachtsgeschäft, sondern auch für die Belebung der Innenstadt von herausragender Bedeutung.

In Gesprächen mit den hiesigen Akteuren, dem SSV, dem Arbeitsausschuss Innenstadt, der Feuerwehr, der Polizei und der ALBA Braunschweig sollten daher zeitnah Planungsvarianten erarbeitet werden, die die Durchführung eines möglicherweise dezentralen Weihnachtsmarktes 2020 zum Ziel besitzen. Dabei sollten sowohl Aspekte einer räumlichen Erweiterung des Marktes als auch eine mögliche Anpassung der Standgebühren angedacht werden. Ebenso könnte eine Differenzierung zwischen den einzelnen Fahrgeschäften geprüft werden, also inwieweit diese geeignet sind, trotz Corona-Auflagen geöffnet zu werden. Alle bisherigen Marktbetreiber sind entsprechend zu berücksichtigen.

Das Ergebnis bitten wir dem Rat als Mitteilung zur Kenntnis zu geben.

Dieser Antrag ersetzt den Antrag 20-13799.

Gez. Christoph Bratmann

Download: Änderungsantrag der SPD-Fraktion