Ein regnerischer Tag im Magniviertel…
Hier soll man demnächst mit oder ohne Regen schöner flanieren können – das Viertel soll nämlich probeweise verkehrsberuhigt werden!
Die Fußgängerzone, die bereits zwischen dem Kurt-Seeleke-Platz am Städtischen Museum und der Ritterstraße besteht, soll auf den Magnikirchplatz und auf den Ölschlägern bis zum Ackerhof verlängert werden.
Wir finden das super – denn dann tritt das Altstadtflair mehr in den Vordergrund und man kann im Sommer viel entspannter in einem der hübschen Cafés sitzen oder in den Geschäften bummeln.
Außerdem soll ein alternatives Kopfsteinpflaster in zwei eng begrenzten Bereichen am Magnikirchplatz und im Ackerhof eingesetzt werden, welches sich z.B. mit dem Fahrrad angenehmer befahren lässt.
Wichtig ist aber: Das ganze Konzept muss zur Lebensrealität der Bewohner:innen des Magniviertels und der Gewerbetreibenden passen!
Unserem Fraktionsvorsitzenden Christoph Bratmann ist es daher wichtig, dass die Geschäfte und Restaurants weiterhin problemlos beliefert werden können und die 14 entfallenden Bewohnerparkplätze dafür an anderen Stellen im Magniviertel bereitgestellt werden.