Der Rat wird über den Grundsatzbeschluss entscheiden, der die einleitenden Schritte zur Erarbeitung der Rahmenplanung ins Rollen bringen soll. Mit einem positiven Votum wird der Rat der Stadtverwaltung den Auftrag erteilen, mit den Vorbereitungen für die Umsetzung zu beginnen. Dies beinhaltet unter anderem die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Letter of Intent) mit dem Land Niedersachsen und die Durchführung eines mehrstufigen Beteiligungsverfahrens, das unter Mitarbeit der breiten Öffentlichkeit ablaufen und auch die Expertise von Fachleuten und universitären Akteur:innen einbeziehen soll.
Hintergrund: Der CoLiving Campus soll öffentlich zugänglichen Raum bieten für interdisziplinäre Forschungsprojekte, innovatives Wohnen sowie für Kunst und Kultur. Vorgesehen sind dementsprechend gemeinschaftliche Wohnprojekte, Tiny Houses und Räumlichkeiten für CoWorking ebenso wie Flächen für Reallabore und experimentelle Bauten. Aspekte wie Gemeinsinn und Nachhaltigkeit werden in Vorhaben wie Gemeinschaftsgärten und Projekten zu urbaner Lebensmittelproduktion verwirklicht.