Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Renate Wagner-Redding

Wir freuen uns sehr, dass Renate Wagner-Redding am 1. November die Würde der Ehrenbürgerin verliehen wurde!

v.l.: Frank Flake, Manfred Dobberphul (ehem. Fraktionsmitglied), Christoph Bratmann, Annette Schütze, Renate Wagner-Redding, Christiane Jaschinski-Gaus, Annegret Ihbe, Annette Johannes

Die Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung, die eine Kommune einer Persönlichkeit verleihen kann. Frau Wagner-Redding ist nun nach Martha Fuchs, die 1964 zur Ehrenbürgerin ernannt wurde, die zweite Ehrenbürgerin der Stadt Braunschweig. Vor dem Hintergrund ihrer Verdienste hatte unser Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum sie auf der Ratssitzung am 27. September als neue Ehrenbürgerin vorgeschlagen.

Frau Wagner-Redding ist unter anderem seit 1993 ehrenamtliche Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Mitglied im Vorstand der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und Delegierte des Landesverbandes im Zentralrat der Juden in Deutschland. Mit ihrem Engagement trägt sie seit langem zum interreligiösen Austausch und zum friedlichen Zusammenleben der Religionsgemeinschaften in Braunschweig bei. Außerdem hat sie sich maßgeblich um die Schaffung eines aktiven jüdischen Lebens in unserer Stadt verdient gemacht sowie um den Bau der 2006 eröffneten Synagoge. Ebenfalls hat sie einen großen Beitrag geleistet zur Integration von Bürgerinnen und Bürgern jüdischen Glaubens aus den GUS-Staaten in unsere Stadtgemeinschaft.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Renate Wagner-Redding!