Zum Dritten! SPD Braunschweig startet erneut beim Stadtradeln, jetzt anmelden für das Team 2019

Vor drei Jahren beantragte die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig erfolgreich die Gesamt-Braunschweiger Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln (Vorlage 16-02485). 2017 nahm die Stadt Braunschweig erstmals teil, im Jahr 2018 legten insgesamt 4048 Radfahrerinnen und Radfahrer stolze 818.526 Kilometer zurück. Jetzt geht das Stadtraden in die nächste Runde – und erneut ist auch die SPD Braunschweig mit einem Team am Start. Anmeldungen für den Aktionszeitraum vom 25. August bis 14. September 2019 können ab sofort erfolgen.

Bild: Robin Koppelmann

Wie das geht? Unter www.stadtradeln.de/braunschweig können sich interessierter Radlerinnen und Radler kostenfrei für das Stadtraden 2019 registrieren. Wer in den Vorjahren bereits dabei war, kann sich einfach erneut einloggen und sich mit seinen bestehenden Daten für das Jahr 2019 freischalten lassen. Neu-Anmelder werden bei ihrer Registrierung nach ihrem Team gefragt und können hier das Team „SPD Braunschweig | BS Bewegen“ auswählen, um ab August Kilometer für die SPD Braunschweig zu sammeln (weitere Infos zur Funktionsweise des Stadtradeln gibt es ebenfalls auf der Homepage www.stadtradeln.de). Angeführt wird das Team der SPD wie in jedem Jahr von Manfred Dobberphul, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion.

„Mit unseren regionalen Initiativen für einen besseren ÖPNV und eine gute Radverkehrs-Infrastruktur steht die SPD Braunschweig für einen ausgewogenen Verkehrs-Mix. Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern zugleich ein verlässliches Verkehrs-Angebot und umweltfreundliche Alternativen zum Auto anbieten, ohne dabei auf Verbote setzen zu müssen“, erklärt Dr. Christos Pantazis, Vorsitzender der SPD Braunschweig. Beispiele seien die verbesserten Taktungen bei Bus und Bahn, moderne und umweltfreundliche Fahrzeuge und Zukunftsprojekte wie der Radschnellweg Braunschweig-Wolfsburg.

„Beim Stadtraden kann jeder Einzelne einen Beitrag dazu leisten, CO2 einzusparen und so die Umwelt zu entlasten“, ergänzt SPD-Teamkapitän Manfred Dobberphul. „Und vielleicht entdeckt der eine oder andere Teilnehmer durch das Stadtradeln seine Begeisterung für eine dauerhafte Nutzung des Fahrrads.“