Mehr Akzeptanz für den ÖPNV, weniger Autos in der Innenstadt: SPD-Fraktion beantragt zur nächsten Ratssitzung einen weiteren Park & Ride-Parkplatz in der Lincolnsiedlung

Im Durchschnitt rund 300 Autofahrer nutzten in der Adventszeit samstags das Park & Ride-Angebot zwischen dem Harz-und-Heide-Gelände und dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Das geht aus einer Anfrage hervor, die die SPD-Ratsfraktion im Januar dieses Jahres gestellt hat (19-09884-01). Darauf aufbauend, beantragt die SPD-Fraktion nun zur kommenden Ratssitzung am Dienstag, 2. April den Bau eines weiteren Park & Ride-Parkplatzes im Bereich der Lincolnsiedlung.

Bild: Robin Koppelmann

„Die Erwartungen von Arbeitskreis Innenstadt, Verkehrs-GmbH und Stadtmarketing an die Nutzung des bestehenden Park & Ride-Angebots auf dem Harz-und-Heide-Gelände wurden zuletzt stets erfüllt“, erläutert Nicole Palm, stv. Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion die Notwendigkeit des Antrages. „Gleichzeitig wird empfohlen, auch im Norden der Stadt – neben dem bereits bestehenden Park & Ride-Angebot – einen weiteren und ähnlich gut gelegenen Parkplatz zu schaffen. So könnten die von Norden her kommenden Autofahrer noch besser in den ÖPNV umsteigen,“ so Palm. Die Nutzung der bereits bestehenden Stadtbahnhaltestelle Lincolnsiedlung sei hierfür prädestiniert: „Unweit der Haltestelle gibt es noch genug freie Flächen, die für das Parkangebot genutzt werden können“, so Palm. Durch die anstehende Einführung des neuen Stadttaktes, auch auf der Stadtbahnlinie 1, könnte die Haltestelle Lincolnsiedlung so zudem deutlich an Attraktivität gewinnen.

„Im Sinne einer modernen und umweltfreundlichen Verkehrspolitik muss es unser Ziel sein, bei den Autofahrern eine Akzeptanz dafür zu schaffen, bei Besuchen der Innenstadt auch mal auf das Auto zu verzichten. Diese Akzeptanz erreicht man jedoch nur, wenn es ein einfaches und zeitlich attraktives Gegenangebot gibt. Hierzu gehören kurze Wege zwischen den Park & Ride-Parkplätzen und dem ÖPNV sowie eine dichte Taktung. An der Lincolnsiedlung besteht die Möglichkeit, beides zu erreichen“, erläutert Palm den Hintergrund des Antrages.