„Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat es sich auf die Fahnen geschrieben, die Bürgerbeteiligung in Braunschweig zu stärken – ganz so, wie es beispielsweise im Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) vorgelebt wird“, erklärte Christoph Bratmann, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, am Rande des Tages. Nur logisch sei es daher, die Bürgerinnen und Bürger auch in das Rathaus einzuladen, um die Arbeit der Verwaltung und der Fraktionen vorzustellen: „Die Kommunalpolitik betrifft uns alle unmittelbar. Wie gut eine Schule oder Kita ausgestattet ist, ob Nachtbusse fahren – all das entscheidet sich im Rat der Stadt. Gerne haben wir daher die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aufgenommen und mit Ihnen das Gespräch gesucht.“ Auf einer Flipchart hatte die Fraktion die Anliegen der Besucher gesammelt und wird diese nun inhaltlich auswerten.
Im Gegenzug hatte die SPD-Fraktion mit einer Bilanzbroschüre und der neuen Ausgabe der Fraktionszeitung „Redezeit“ auch über ihre Arbeit informiert: „Mit der Einführung kostengünstiger Schülerfahrkarten und der Abschaffung der Kindergartengebühren konnten bereits zwei zentrale SPD-Anliegen umgesetzt werden. Jetzt geht es in die Haushaltsberatungen für das Jahr 2019, in der wir ebenfalls neue Akzente setzen werden“, kündigte Bratmann an.