Im Februar 2018 hatte der Rat der Stadt Braunschweig mit den Stimmen der SPD-Ratsfraktion den Haushaltsentwurf für das laufende Jahr beschlossen. Darin enthalten war auch der Antrag für die Finanzierung und Einrichtung dieses Nachbarschaftstreffs am Erfurtplatz 3. „Im Juni, und damit vor wenigen Wochen, wurde der Haushalt nun freigegeben. Im Heidberg kann es damit losgehen“, erklärt Schütze weiter. Mitverantwortlich für das Projekt sind die BBG-Braunschweiger Baugenossenschaft und die Nibelungen-Wohnbau-GmbH.
Für Christiane Jaschinski-Gaus, örtliche SPD-Bezirksbürgermeisterin und Ratsfrau, ist die Einrichtung des neuen Nachbarschaftstreffs ein wichtiger Baustein für die Stärkung des Zusammenlebens im Heidberg: „Der Treff wird eine zentrale Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger werden. Er bietet Platz für Veranstaltungen, kompetente Beratungen in verschiedenen Bereichen und wird so helfen, Menschen zusammenzubringen.“ Die Trägerschaft übernimmt der AWO-Bezirksverband Braunschweig: „Das Team der AWO verfügt durch das integrative Stadtteil-Projekt ‚Heidberg AKTIV‘ über langjährige Erfahrung und Akzeptanz bei den Menschen vor Ort. Dass diese Arbeit nun auch baulich eine Heimat kriegt, ist ein großer Schritt in die richtige Richtung.“