Die Instandhaltung bei der Feuerwehr weiter optimieren – SPD-Fraktion fragt zu verschiedenen Reparaturleistungen an

Viel ist bei Braunschweigs Feuerwehr in Bewegung, seitdem der Rat der Stadt im März 2017 den von der SPD-Fraktion initiierten Feuerwehrbedarfsplan beschlossen hat – unter anderem der Bau von zwei neuen Feuerwachen in Braunschweig. Die SPD-Fraktion begrüßt dies ausdrücklich, stellt aber zugleich auch Anfragen zum Zustand der bereits bestehenden Feuerwachen. Beantwortet werden diese während der Sitzung des Feuerwehrausschusses am Dienstag, 10. April.

Die SPD-Fraktion fragt zum Zustand der Feuerwehrwachen an.
Matthias Disterheft

„Bereits im November 2012 fand durch die Feuerwehrunfallkasse eine umfangreiche Bewertung der Braunschweiger Feuerwehrhäuser statt“, berichtet Matthias Disterheft, feuerwehrpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, den Hintergrund zu den beiden Anfragen. „Seit dem Jahr 2016 wurde jedoch nicht mehr berichtet, welche Mängel bereits behoben wurden. Dies möchten wir mit der Anfrage ebenso in Erfahrung bringen wie den Sachstand zu möglicherweise nötigen Erweiterungsbauten.“

Auch die zweite Anfrage dreht sich um Reparaturen an Feuerwehrgebäuden: „In den vergangenen Jahren ist festzustellen, dass beim Gebäudemanagement oft mehrere Tage bis Wochen von der Meldung bis zur Abarbeitung von Schäden vergehen. Dabei sind Ansprechpartner nicht erreichbar oder gar nicht erst bekannt“, erklärt Disterheft. Dies sei gerade für die Ortsfeuerwehren oft ein Problem: „Mit der Anfrage möchten wir klare Ansprechpartner erfahren und auf die Problematik aufmerksam machen“, so Disterheft.