Nach rot-grüner Initiative: Rat beschließt Prioritätenliste zur Umwandlung von Grundschulen in Kooperative Ganztagsgrundschulen (KoGS)

In seiner Sitzung am Dienstag, 26. September hat der Rat der Stadt Braunschweig eine Priorisierungsliste zum Ausbau Kooperativer Ganztagsgrundschulen (KoGS) beschlossen (Vorlage 17-05080-01). Die Initiative hierzu geht auf einen rot-grünen Antrag (17-03813) zurück, den der Rat am 21. Februar dieses Jahres beschlossen hatte.

Für den Ausbau von Grundschulen zu Kooperativen Ganztagsschulen wurde auf rot-grüner Initiative eine Liste erstellt. Bild: Klaus G. Kohn, BS
Christoph Bratmann

Entsprechend zufrieden zeigte sich Christoph Bratmann, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, nun über das Ergebnis: „Die von der Verwaltung erarbeitete Priorisierungsliste zeigt den Eltern transparent auf, wann welche Grundschule zukünftig zu einer Kooperativen Ganztagsgrundschule (KoGS) werden wird – und welche Kriterien dieser Entscheidung zugrunde liegen.“

Die Liste biete somit für die Eltern und die beteiligten Fachbereiche der Verwaltung gleichermaßen eine Verbindlichkeit: „Alle Beteiligten können sich langfristig auf die Umstellung ihrer Schule zu einer KoGS einstellen. Dies erleichtert die Planungen erheblich und schafft zusätzliche Akzeptanz für die Maßnahmen, da die Liste nach objektiven Kriterien zusammengestellt wurde“, so Bratmann. Zu diesen Kriterien gehören beispielsweise der bislang nicht gedeckte Bedarf an Betreuungsplätzen im Einzugsbereich der Schule, bauliche Anforderungen an eine Umwandlung, wachsende Schülerzahlen bspw. durch Neubaugebiete und die Bereitschaft der Schule zu einer Umwandlung.

„Erfreulich ist, dass mit der Grundschule Lamme und der Grundschule Lehndorf zwei Schulen von der Verwaltung in der Liste ganz vorne eingestuft wurden, an denen der Bedarf nachweislich sehr hoch ist“, sagt Bratmann weiter. Bis zum Schuljahr 2020/21 könnten hier die Baumaßnahmen abgeschlossen sein.