Stadtradeln 2017: Braunschweig bewegt sich – werdet Teil des SPD-Teams beim stadtweiten Radwettbewerb!

Im Juni des vergangenen Jahres hat unsere SPD-Fraktion im Rat der Stadt erfolgreich beantragt, dass unsere Bürgerinnen und Bürger zukünftig jährlich am Projekt "Stadtradeln" teilnehmen können (siehe Vorlage im Anhang). Dieses ist Teil des Klimabündnisses, dem Braunschweig seit dem Jahr 2013 angehört und das sich zum Ziel gesetzt hat, bis zum Jahr 2030 kontinuierlich die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Mitradeln: Im August startet das Stadtradeln 2017! Bild: Klaus G. Kohn, BS

Worum geht es nun beim "Stadtradeln"?

Die Teilnehmer sollen privat (zum Beispiel auf dem Weg zum UBA) sowie beruflich im Braunschweiger Aktionszeitraum zwischen dem 27. August und dem 16. September 2017 möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, sodass ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune gesetzt wird. Natürlich steht der Spaß in dem Wettbewerb an erster Stelle, am Ende gibt es für erfolgreiche Kommunen und Teams aber auch Preise. Und wer würde nicht wollen, dass Braunschweig besser abschneidet, als manche unserer Nachbarstädte .. ?

Wie und wo kann ich mitmachen?

Für die Braunschweiger SPD und die SPD-Ratsfraktion geht das Team "SPD Braunschweig | BSBewegen" an den Start, unser Team-Kapitän ist als langjähriger Radfahrer, ADFC-Mitglied und umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Manfred Dobberphul. Wer also teilnehmen möchte, sollte Teil unseres SPD-Radteams werden, da so die Ergebnisse zusammengefasst werden und unserem Gesamtergebnis zugute kommen können.

Das Mitmachen selbst geht dabei ganz einfach: Registriert euch einfach unter https://www.stadtradeln.de/braunschweig/ und wählt bei der Registrierung die SPD als euer Team aus. Da das Radeln bereits in einem Monat beginnt, sollte sich baldmöglichst angemeldet werden – die Teilnahme ist natürlich kostenfrei und möglich für jedes SPD-Mitglied in Braunschweig, auch ohne Mandat im Rat oder Stadtbezirksrat.

Wie geht es dann weiter?

Im Aktionszeitraum kann jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, in den Online-Radelkalender eingetragen werden. Die geradelten Kilometer können dabei z. B. mit einem Kilometerzähler, Fahrradcomputer oder einem Routenplaner (z. B. Naviki) ermittelt oder geschätzt werden, professionelle Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind dabei ausgeschlossen. Die Radkilometer werden in den Online-Radelkalender oder direkt über die Stadtradeln-App in den Online-Radelkalender eingetragen. Radler ohne Internetzugang melden der lokalen Stadtradeln-Koordination wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen. Wie detailliert die Kilometer erfasst werden (jede einzelne Fahrt, täglich oder mindestens am Ende einer jeden STADTRADELN-Woche als Gesamtsumme), liegt im Ermessen der Radler. Weitere Infos: https://www.stadtradeln.de/spielregeln/.