

„Das sind 21,7 Millionen Euro für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und der benachbarten Landkreise Peine und Wolfenbüttel. Geld, das damit sehr gut angelegt ist.“
In dem neuen Führungs- und Lagezentrum (FLZ) sollen zukünftig die wichtigsten Führungsebenen der Feuerwehr, wie die Integrierte Regionalleitstelle von Braunschweig, Wolfenbüttel und Peine sowie der Stabsbereich der Stadt Braunschweig und die Verwaltung des Fachbereichs 37, zusammenkommen, und so deutlich kürzere Wege ermöglichen. Auch soll das neue Führungs- und Lagezentrum technisch über modernste Standards und angemessene Arbeitsbedingungen verfügen: „Dies alles war im alten Hauptwachengebäude teilweise nicht mehr gegeben. Der Neubau ist daher ein Meilenstein für die Weiterentwicklung unserer Feuerwehr und bietet den Aktiven eine enorme Erleichterung ihrer Arbeit“, erläutert Disterheft. „Nach der Verabschiedung des Feuerwehrbedarfplans im Januar ist dies die zweite große Erfolgsmeldung für den Brandschutz in unserer Stadt in diesem Jahr. Damit wird einmal mehr deutlich, dass sich der SPD-Einsatz auf allen Ebenen für die Interessen der Braunschweiger Feuerwehr auszahlt und greifbare Ergebnisse erzielt werden.“