„Eine neue Verbindung zum Bahnhof? SPD-Fraktion beantragt mögliche Nutzung des Postgleises am Brodweg für Radfahrer und Fußgänger“

Es ist ein bisher unscheinbares Nadelöhr: Eine kleine Straße am nördlichen Rand des Brodwegs, das sogenannte Postgleis. Es führt vom Brodweg auf Höhe des Bahnübergang Lünischteich direkt zu den Gleisanlagen des Hauptbahnhofs, genutzt wird es daher bisher fast ausschließlich von Mitarbeitern der Deutschen Bahn. Das möchte die SPD-Fraktion im Rat der Stadt nun ändern.

Das Postgleis im Sommer 2016 während einer Bereisung der SPD-Fraktion. Bild: Klaus G. Kohn, BS
Manfred Dobberphul, umweltpolitischer Sprecher

„Das Postgleis könnte eine ideale Möglichkeit sein, den Hauptbahnhof noch besser und direkter mit dem Östlichen Ringgebiet, Riddagshausen und anderen benachbarten Gebieten zu verbinden“, begründet Ratsherr Manfred Dobberphuhl, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Einen entsprechenden Antrag zur Nutzung des Postgleises wird seine Fraktion daher in den Rat der Stadt einbringen.

„Das Postgleis ist ideal geeignet, damit Radfahrer und Fußgänger aus den genannten Gebieten direkt zum Bahnhof gelangen können, statt wie bisher Umwege über die Georg-Westermann-Allee fahren zu müssen“, sagt Dobberphul, der auch auf die gestiegene Nahverkehrsnachfrage verweist: „Viele Menschen fahren gerne mit dem Rad zum Bahnhof und pendeln von dort mit dem Zug weiter. Für sie wäre dies eine wichtige Anbindungsergänzung.“ Es gelte daher seitens der Verwaltung in Absprache mit der Deutschen Bahn zu prüfen, inwieweit der Weg nutzbar gemacht werden kann. „Dies wurde in den Planungen zum Ringgleis bereits thematisiert, bisher aber nicht konkret weiterverfolgt“, ergänzt Dobberphul. Der Antrag beinhaltet daher auch die Bitte, die zum Thema Ringgleis tätigen Vereine und Gruppen in die Prüfung mit einzubeziehen. Behandelt wird er erstmals im Planungs- und Umweltausschuss am Mittwoch, 8. Februar.