

Entsprechend zufrieden zeigt sich Christoph Bratmann, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig: „Das Konzept ist die Grundlage dafür, Braunschweigs Nahverkehr langfristig für die Zukunft fit zu machen. Die Stadt wächst kontinuierlich weiter und entsprechend muss auch der ÖPNV ausgebaut werden.“
Insgesamt hat die Verwaltung sechs verschiedene Streckenprojekte mit einer Gesamtlänge von 18 Kilometern vorgestellt, die bis zum Jahr 2030 realisiert werden sollen. Sie umfassen ein Investitionsvolumen von bis zu 200 Millionen Euro: „Der Löwenanteil hiervon, bis zu 85 Prozent, wird durch Fördermittel von Bund, Land und dem Zweckverband Großraum Braunschweig gedeckt. Für unsere Stadt ist das eine hervorragende Nachricht, die sich aus der guten Wirtschaftlichkeit der geplanten Streckenabschnitte ergibt. Die Prüfung dieser Wirtschaftlichkeit zeigt, dass der Bedarf nach weiteren Linien zweifellos gegeben ist“, sagt Bratmann, der in diesem Zusammenhang auch den von der SPD ebenfalls mitinitiierten Bürgerbeteiligungsprozess „Denk Deine Stadt“ hervorhebt, dessen Ergebnisse auch in das Stadtbahnausbaukonzept eingeflossen sind. „Natürlich wird es, wenn es an die Planung der einzelnen Straßenbahntrassen geht, einen weiteren, intensiven Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern geben müssen. Ich bin aber optimistisch, dass wir hier gute Lösungen im Interesse aller Braunschweigerinnen und Braunschweiger finden werden“, erklärt Bratmann.
Zuletzt blickt dieser voraus: „Am 21. Februar wird das Konzept dem Rat zur Abstimmung vorgelegt, um die Verwaltung mit der Prüfung weiterer Schritte zu beauftragen. Die SPD-Fraktion wird dies selbstverständlich unterstützen. Wir sind stolz darauf, rechtzeitig die Weichen für die Zukunft unserer Stadt stellen zu können.“
Ein Video-Statement von Christoph Bratmann ist dazu bei Facebook (klick!) verfügbar!